Deboule, Jean Babtiste: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „Schweizer Uhrmacher Jean Babtiste Deboule war um 1630 in Genf tätig. Heute befindet sich eine Halsuhr von ihm im“)
 
 
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
Schweizer Uhrmacher
 
Schweizer Uhrmacher
 +
[[Datei:Jean Babtiste Deboule Halsuhr xx.JPG|thumb|'''Jean Babtiste Deboule'''<br>Halsuhr im [[Mathematisch-Physikalischer Salon (Museum)|Mathematisch-Physikalischen Salon]] in [[Dresden]].]]
 +
Jean Babtiste Deboule war um 1630 in [[Genf]] tätig. Heute befindet sich eine Halsuhr von ihm im [[Mathematisch-Physikalischer Salon (Museum)|Mathematisch-Physikalischen Salon]] in [[Dresden]].
  
Jean Babtiste Deboule war um 1630 in [[Genf]] tätig. Heute befindet sich eine Halsuhr von ihm im
+
== Weiterführende Informationen ==
 +
*[[:Kategorie:Bildgalerie Uhrenmodelle Deboule, Jean Babtiste|Bildgalerie Uhrenmodelle Deboule, Jean Babtiste]]
 +
*[[:Kategorie:Bildgalerie Uhrwerke Deboule, Jean Babtiste|Bildgalerie Uhrwerke Deboule, Jean Babtiste]]
 +
*[[:Kategorie:Bildgalerie Archiv Deboule, Jean Babtiste|Bildgalerie Archiv Deboule, Jean Babtiste]]
 +
 
 +
 
 +
[[Kategorie:Biographie]]
 +
[[Kategorie:Biographie D]]

Aktuelle Version vom 19. Juli 2016, 02:15 Uhr

Schweizer Uhrmacher

Jean Babtiste Deboule
Halsuhr im Mathematisch-Physikalischen Salon in Dresden.

Jean Babtiste Deboule war um 1630 in Genf tätig. Heute befindet sich eine Halsuhr von ihm im Mathematisch-Physikalischen Salon in Dresden.

Weiterführende Informationen