Kochendörffer, Heinrich (1): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „(sehe auch: Kochendörffer) Heinrich Kochendörffer wurde in 1769 in Kassel geboren. Die Familie Kochendörffer war bereits um [[1678/de|1678]…“)
 
 
(3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
(sehe auch: [[Kochendörffer]])
 
(sehe auch: [[Kochendörffer]])
  
Heinrich Kochendörffer wurde in [[1769/de|1769]] in Kassel geboren. Die Familie Kochendörffer war bereits um [[1678/de|1678]] in Kassel ansässig. Senator Wilibald Kochendörffer schuf ein eigenes Familiewappen. Heinrich Kochendörffer war dem ersten Kochendörffer in die Familie welche Uhrmacher wurde, ursprünglich waren es Schlosser.
+
Deutscher Uhrmacher
  
Von Heinrich gab es noch ein Gesellenbrief in dem die Innung der Schlosser, Uhren-, Buchsen- und Windenmacher der Stadt Basel aus dem Jahre [[1793/de|1793]]. "Er war treu, fleißig, still, friedsam und ehrlich, wie einem rechtschaffenen Handwerksgesellen gebühret". Diese Gesellenbrief hing damals im Geschäft von die [[Firma Kochendörffer Uhren und Schmuck]]. Beim Bombennacht in Kassel am [[22. Oktober]] [[1943/de|1943]] wurde das geschäft zerstört und ging auch diese Gesellenbrief verloren.
+
Heinrich Kochendörffer wurde in [[1769/de|1769]] in Kassel geboren. Die Familie Kochendörffer war bereits um [[1678/de|1678]] in Kassel ansässig. Senator Wilibald Kochendörffer schuf ein eigenes Familiewappen. Heinrich Kochendörffer war dem ersten Kochendörffer in die Familie welche Uhrmacher wurde, ursprünglich waren es Schlosser. Es gab beispielsweise ein Schlossermeister Heinrich Kochendörffer im Paulistraße in das Jahr [[1808/de|1808]].
  
Heinrich Kochendörffer war der Vater von [[Kochendörffer, Heinrich (2)|Heinrich Kochendörffer (2)]] welche Er am [[2. Juni]] [[1828/de|1828]] ein Uhrengeschäft in Kassel gründete.   
+
Von Heinrich gab es noch ein Gesellenbrief in dem die Innung der Schlosser, Uhren-, Buchsen- und Windenmacher der Stadt Basel aus dem Jahre [[1793/de|1793]]. "Er war treu, fleißig, still, friedsam und ehrlich, wie einem rechtschaffenen Handwerksgesellen gebühret". Diese Gesellenbrief hing damals im Geschäft von die [[Firma Kochendörffer Uhren und Schmuck]]. Beim Bombennacht in Kassel am [[22. Oktober]] [[1943/de|1943]] wurde das geschäft zerstört und ging auch diese Gesellenbrief verloren. Wurde damals Heinrich noch Schlossermeister genannt und wer er in die Paulistraße ansässig ?
 +
 
 +
Heinrich Kochendörffer war der Vater von [[Kochendörffer, Heinrich (2)|Heinrich Kochendörffer (2)]] welche am [[2. Juni]] [[1828/de|1828]] ein Uhrengeschäft in Kassel gründete.   
 
   
 
   
  
 
[[Kategorie:Biographie]]
 
[[Kategorie:Biographie]]
 
[[Kategorie:Biographie K]]
 
[[Kategorie:Biographie K]]

Aktuelle Version vom 6. August 2016, 10:22 Uhr

(sehe auch: Kochendörffer)

Deutscher Uhrmacher

Heinrich Kochendörffer wurde in 1769 in Kassel geboren. Die Familie Kochendörffer war bereits um 1678 in Kassel ansässig. Senator Wilibald Kochendörffer schuf ein eigenes Familiewappen. Heinrich Kochendörffer war dem ersten Kochendörffer in die Familie welche Uhrmacher wurde, ursprünglich waren es Schlosser. Es gab beispielsweise ein Schlossermeister Heinrich Kochendörffer im Paulistraße in das Jahr 1808.

Von Heinrich gab es noch ein Gesellenbrief in dem die Innung der Schlosser, Uhren-, Buchsen- und Windenmacher der Stadt Basel aus dem Jahre 1793. "Er war treu, fleißig, still, friedsam und ehrlich, wie einem rechtschaffenen Handwerksgesellen gebühret". Diese Gesellenbrief hing damals im Geschäft von die Firma Kochendörffer Uhren und Schmuck. Beim Bombennacht in Kassel am 22. Oktober 1943 wurde das geschäft zerstört und ging auch diese Gesellenbrief verloren. Wurde damals Heinrich noch Schlossermeister genannt und wer er in die Paulistraße ansässig ?

Heinrich Kochendörffer war der Vater von Heinrich Kochendörffer (2) welche am 2. Juni 1828 ein Uhrengeschäft in Kassel gründete.