Zimmer, Johann Gottfried: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 6: Zeile 6:
  
 
== Die astronomische Pendeluhr aus dem Jahre 1744 ==
 
== Die astronomische Pendeluhr aus dem Jahre 1744 ==
Zimmer baute diese Uhr in [[Gestürzte Bauweise|gestürzter Bauweise]].  
+
Zimmer baute diese Uhr in [[Gestürzte Bauweise|gestürzter Bauweise]]. Auch seinen um 1790 gebauten Sekundenzähler wählte er die gleiche Bauart.  
  
 
== Quellen ==
 
== Quellen ==

Version vom 29. August 2016, 01:34 Uhr

(siehe auch: Zimmer)

Deutscher Uhrmacher

Auf Schloss Reinharz (Sachsen-Anhalt) in der Dübener Heide befinden sich um 1750 gefertigte Äquatorial-Sonnenuhren von ihm [1]. Zimmer fertigte aber auch Pendeluhren. Eine astronomische Pendeluhr aus dem Jahre 1744 befindet sich heute (2016) in der Ausstellung des Mathematisch-Physikalischen Salons in Dresden. Diese stammt aus Privatbesitz. Sie gilt als eine der frühesten astronomischen Pendeluhren im deutschsprachigen Raum und wurde in der Werkstatt des Reichsgrafen Hans von Löser gefertigt. Diese Produktionsstätte war für ihre excellenten wissenschaftlichen Instrumente, darunter Fernrohre, Thermometer, Sonnenuhren, und Schrittzähler bekannt [2].

Die astronomische Pendeluhr aus dem Jahre 1744

Zimmer baute diese Uhr in gestürzter Bauweise. Auch seinen um 1790 gebauten Sekundenzähler wählte er die gleiche Bauart.

Quellen