Hölterhoff, Abraham: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „Deutscher Uhrmacher und Uhrenhändler Abraham Hölterhoff wurde im Offizielles Adress-Buch für Rheinland-Westphalen 1838, seite 75 aufgelistet in Elberfeld C…“)
 
Zeile 1: Zeile 1:
 
Deutscher Uhrmacher und Uhrenhändler
 
Deutscher Uhrmacher und Uhrenhändler
  
Abraham Hölterhoff wurde im Offizielles Adress-Buch für Rheinland-Westphalen 1838, seite 75 aufgelistet in Elberfeld C 88.
+
Abraham Hölterhoff wurde im Offizielles Adress-Buch für Rheinland-Westphalen 1838, seite 75 aufgelistet in Elberfeld C 88. Abraham Hölterhoff war vermutlich ein Sohn von Heinrich Wilhelm Hölterhoff ''(1737 – 1809)'', Kaufmann, Ratsverwandter und Bürgermeister von Elberfeld (Wuppertal), und Anna Gertrud von der Scheuren ''(1739 – 1810)''.  Johann Abraham Hölterhoff wurde in 1771 geboren und heiratete Helena Teschemacher ''(1774 – 1838)'' am 25. Mai 1798.
 
 
 
 
  
 
== Weiterführende Informationen ==
 
== Weiterführende Informationen ==

Version vom 7. November 2016, 14:07 Uhr

Deutscher Uhrmacher und Uhrenhändler

Abraham Hölterhoff wurde im Offizielles Adress-Buch für Rheinland-Westphalen 1838, seite 75 aufgelistet in Elberfeld C 88. Abraham Hölterhoff war vermutlich ein Sohn von Heinrich Wilhelm Hölterhoff (1737 – 1809), Kaufmann, Ratsverwandter und Bürgermeister von Elberfeld (Wuppertal), und Anna Gertrud von der Scheuren (1739 – 1810). Johann Abraham Hölterhoff wurde in 1771 geboren und heiratete Helena Teschemacher (1774 – 1838) am 25. Mai 1798.

Weiterführende Informationen