VEB Harzer Uhren Gernrode: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „Deutsche Uhrenfabrikation thumb|Bildmarke thumb|Wanduhr thumb|Pendelwerk == Geschichte == 1948 wurde die Firma …“)
 
Zeile 6: Zeile 6:
 
1948 wurde die Firma gegründet und 1954 in eine Kommanditgesellschaft '''Dietrich Linke KG''' umgewandelt<br>
 
1948 wurde die Firma gegründet und 1954 in eine Kommanditgesellschaft '''Dietrich Linke KG''' umgewandelt<br>
 
Um 1970 wurde der Betrieb verstaatlicht und erhielt den Namen [[VEB Harzer Uhren Gernrode]].  
 
Um 1970 wurde der Betrieb verstaatlicht und erhielt den Namen [[VEB Harzer Uhren Gernrode]].  
 +
Seit den 1970er Jahren wurden in Gernrode - als einziger Standort außerhalb von Süddeutschland - Kuckucksuhren hergestellt.
 +
Die Werkteile wurden u.a. mit Hilfe der Kooperationspartner VEB Mertik Quedlinburg und Betrieb Halberstadt des VEB Büromaschinenwerk Sömmerda (vormals Uhrenfabrik Halberstadt) hergestellt. Die Holzschnitzereien entstanden z.T. in Heimarbeit und die Pfeifen mit ihren Blasebälgen erhielt man aus einer Behindertenwerkstatt. Zu Beginn der 1980-iger Jahre wurden die Fronten in Harzgerode aus Kunststoff hergestellt.
 +
1990 wurde die Firma privatisiert. Um die Produktion wettbewersfähig zu machen wurde die Fertigung des eigenen Werkes eingestellt. Es wurden nun Werke des Schwarzwälder Kuckucksuhren-Heretellers Herr eingebaut. Im Gegenzug lieferte man nun die in aufwändiger Handarbeit hergestellten Schnitzereien und Pfeiffen in den Schwarzwald.
 +
2009 mußte die Fabrik nach dem Einbruch des Exportgeschäfts in die USA Insolvenz anmelden. Im Sommer desselben Jahres übernahm die Firma Carl Grüttert aus Hannover das Unternehmen. Gekauft wurden damals aber nur die Neubauten an der Quedlinburger Straße; die Immobilie in der Lindenstraße wurde gemietet. Der Vertrag lief 2014 aus; Schauwerkstatt und Gaststätte wurden geschlossen.
 +
Im Jahr 2016 wurde der Beschluß gefasst zumindest die große Uhr und Museum und Gaststätte wieder zu beleben.
 +
 +
  
 
=== Markennamen ===
 
=== Markennamen ===
Zeile 13: Zeile 20:
 
=== Historische Adressen ===
 
=== Historische Adressen ===
 
Dietrich Linke KG<br>
 
Dietrich Linke KG<br>
Feinmechanische Werkstätten<br>
+
Ernst-Thälmann Str.12<br>
Bad Berka (Thüringen)
+
Gernrode (Sachsen Anhalt)
 +
 
 +
Dietrich Linke KG<br>
 +
Lindenstr. 7<br>
 +
Gernrode (Sachsen Anhalt)
  
Erich Krause KG<br>
+
VEB Harzer Uhren <br>
Feinmechanische Werkstätten<br>
+
Quedlinburger Str.<br>
Bad Berka (Thüringen)
+
Gernrode (Sachsen Anhalt)
  
VEB Uhrenwerk Weimar<br>
 
Betriebsteil Bad Berka<br>
 
Bleichstr. 3/4<br>
 
Bad Berka (Thüringen)
 
  
 
== Weiterführende Informationen ==
 
== Weiterführende Informationen ==

Version vom 5. Februar 2017, 21:33 Uhr

Deutsche Uhrenfabrikation

Bildmarke
Wanduhr
Pendelwerk

Geschichte

1948 wurde die Firma gegründet und 1954 in eine Kommanditgesellschaft Dietrich Linke KG umgewandelt
Um 1970 wurde der Betrieb verstaatlicht und erhielt den Namen VEB Harzer Uhren Gernrode. Seit den 1970er Jahren wurden in Gernrode - als einziger Standort außerhalb von Süddeutschland - Kuckucksuhren hergestellt. Die Werkteile wurden u.a. mit Hilfe der Kooperationspartner VEB Mertik Quedlinburg und Betrieb Halberstadt des VEB Büromaschinenwerk Sömmerda (vormals Uhrenfabrik Halberstadt) hergestellt. Die Holzschnitzereien entstanden z.T. in Heimarbeit und die Pfeifen mit ihren Blasebälgen erhielt man aus einer Behindertenwerkstatt. Zu Beginn der 1980-iger Jahre wurden die Fronten in Harzgerode aus Kunststoff hergestellt. 1990 wurde die Firma privatisiert. Um die Produktion wettbewersfähig zu machen wurde die Fertigung des eigenen Werkes eingestellt. Es wurden nun Werke des Schwarzwälder Kuckucksuhren-Heretellers Herr eingebaut. Im Gegenzug lieferte man nun die in aufwändiger Handarbeit hergestellten Schnitzereien und Pfeiffen in den Schwarzwald. 2009 mußte die Fabrik nach dem Einbruch des Exportgeschäfts in die USA Insolvenz anmelden. Im Sommer desselben Jahres übernahm die Firma Carl Grüttert aus Hannover das Unternehmen. Gekauft wurden damals aber nur die Neubauten an der Quedlinburger Straße; die Immobilie in der Lindenstraße wurde gemietet. Der Vertrag lief 2014 aus; Schauwerkstatt und Gaststätte wurden geschlossen. Im Jahr 2016 wurde der Beschluß gefasst zumindest die große Uhr und Museum und Gaststätte wieder zu beleben.


Markennamen

Historische Adressen

Dietrich Linke KG
Ernst-Thälmann Str.12
Gernrode (Sachsen Anhalt)

Dietrich Linke KG
Lindenstr. 7
Gernrode (Sachsen Anhalt)

VEB Harzer Uhren
Quedlinburger Str.
Gernrode (Sachsen Anhalt)


Weiterführende Informationen

Uhrenmodelle

Uhrwerke

Archiv

Externe Links