Söderberg, Victor: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „Schwedische Uhrmacher Victor Söderberg (gest. 1860 oder 1866) absolvierte seine Uhrmacherlehre von 1819 bis 1825 in Karlskrona. Er arbeitete zunächst von 1…“) |
(kein Unterschied)
|
Version vom 23. März 2017, 12:53 Uhr
Schwedische Uhrmacher
Victor Söderberg (gest. 1860 oder 1866) absolvierte seine Uhrmacherlehre von 1819 bis 1825 in Karlskrona. Er arbeitete zunächst von 1825 bis 1840 in Visby und ging dann nach Stockholm, um Schwedens erste Chronometerwerkstatt zu gründen, wo unter anderem der berühmte Victor Kullberg bei ihm in die Lehre ging.
Die hier von Söderberg verwendete Hemmung ist eine Wippenchronometerhemmung mit einer ungewöhnlich geformten Impulsrolle an der Unruh. Das Hemmungsrad ist massiv ausgeführt und liegt zudem nicht wie üblich unter der Platine, sondern gut sichtbar