Datei:Rettich in Wien, circa 1830 (5).jpg: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Rettich in Wien, Höhe 220 mm, circa 1830 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} Außergewöhnliche, dekorative Reiseuhr mit Wiener 4/4-Schlag "Grande Sonnerie" und Repetition, sowie Wecker Geh.: Messing, feuervergoldet. Ziffbl.: …)
 
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 6: Zeile 6:
 
Das guillochierte Gehäuse ruht in einem vergoldeten Messinggehäuse in Form eines Weidenkorbes mit geflochtenem Rand und Henkeln. Im Korb unter dem trommelförmigen Gehäuse sitzt ein Hundepaar. Die Rückseite ist durchbrochen gearbeitet und verziert mit einer gravierten, mit rotem Stoff hinterlegten Blüte. Aufwändig gestaltete Zierbänder bilden den Tragegriff.  
 
Das guillochierte Gehäuse ruht in einem vergoldeten Messinggehäuse in Form eines Weidenkorbes mit geflochtenem Rand und Henkeln. Im Korb unter dem trommelförmigen Gehäuse sitzt ein Hundepaar. Die Rückseite ist durchbrochen gearbeitet und verziert mit einer gravierten, mit rotem Stoff hinterlegten Blüte. Aufwändig gestaltete Zierbänder bilden den Tragegriff.  
  
{{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Rettich, Johann Baptist}}
+
An extraordinary, ornamental carriage clock with Vienna 4/4 strike "Grande Sonnerie", repeater and alarm
 +
Case: brass, firegilt. Dial: silvered, engine-turned centre. Movm.: circular brass full plate movement, chain/fusee, 4 barrels, 3 hammers / 2 gongs, bell, verge escapement, three-arm brass balance.
 +
 
 +
The engine-turned case is supported in a gilt brass structure in the form of a wicker basket with a woven border and woven handles. Under the drum-shaped case a pair of dogs sits in the basket. The back is open-worked and decorated with an engraved flower lined with a red piece of cloth. Elaborate ornamental ribbons form the carrying handle.
 +
 
 +
{{Kategorie Bildgalerie Uhrwerke Rettich, Johann Baptist}}

Aktuelle Version vom 23. März 2017, 14:43 Uhr

Rettich in Wien, Höhe 220 mm, circa 1830

Red copyright.svg.png Alle Bildrechte liegen bei dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott.

Diese Abbildung ist urheberrechtlich geschützt und steht nicht unter einer freien Lizenz. Für anderweitige Nutzungen außerhalb von Watch-Wiki ist die schriftliche Zustimmung des Urheberrechtsinhabers nötig.

Außergewöhnliche, dekorative Reiseuhr mit Wiener 4/4-Schlag "Grande Sonnerie" und Repetition, sowie Wecker Geh.: Messing, feuervergoldet. Ziffbl.: Emailziffernring , guillochiertes Zentrum. Werk: rundes Messing-Vollplatinenwerk, Kette/Schnecke, 4 Federhäuser, 3 Hämmer / 2 Tonfedern, Glocke, Spindelhemmung, dreiarmige Messingunruh.

Das guillochierte Gehäuse ruht in einem vergoldeten Messinggehäuse in Form eines Weidenkorbes mit geflochtenem Rand und Henkeln. Im Korb unter dem trommelförmigen Gehäuse sitzt ein Hundepaar. Die Rückseite ist durchbrochen gearbeitet und verziert mit einer gravierten, mit rotem Stoff hinterlegten Blüte. Aufwändig gestaltete Zierbänder bilden den Tragegriff.

An extraordinary, ornamental carriage clock with Vienna 4/4 strike "Grande Sonnerie", repeater and alarm Case: brass, firegilt. Dial: silvered, engine-turned centre. Movm.: circular brass full plate movement, chain/fusee, 4 barrels, 3 hammers / 2 gongs, bell, verge escapement, three-arm brass balance.

The engine-turned case is supported in a gilt brass structure in the form of a wicker basket with a woven border and woven handles. Under the drum-shaped case a pair of dogs sits in the basket. The back is open-worked and decorated with an engraved flower lined with a red piece of cloth. Elaborate ornamental ribbons form the carrying handle.


Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell14:40, 23. Mär. 2017Vorschaubild der Version vom 14:40, 23. Mär. 2017570 × 851 (207 KB)Andriessen (Diskussion | Beiträge)Rettich in Wien, Höhe 220 mm, circa 1830 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} Außergewöhnliche, dekorative Reiseuhr mit Wiener 4/4-Schlag "Grande Sonnerie" und Repetition, sowie Wecker Geh.: Messing, feuervergoldet. Ziffbl.: …

Keine Seiten verwenden diese Datei.