Dorer, Franz Joseph: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 3: Zeile 3:
 
Österreichischer Uhrmacher
 
Österreichischer Uhrmacher
  
Franz Joseph Dorer war gegen Mitte des 19. Jahrhunderts Hof-Uhrmacher in Wien, stand wegen seiner großen Geschicklichkeit in hohem Ansehen, seine Erzeugnisse wurden wiederholt mit Prämien ausgezeichnet.  
+
Franz Joseph Dorer war gegen Mitte des 19. Jahrhunderts Hof-Uhrmacher in Wien, stand wegen seiner großen Geschicklichkeit in hohem Ansehen und war Hofuhrmacher, seine Erzeugnisse wurden wiederholt mit Prämien ausgezeichnet. Er erhielt in [[1845/de|1845]] bei der Gewerbe-Ausstelling eine Silberne Medaille. Er war in Wien am Wollseile 869 ansässig.
  
 
== Literatur ==
 
== Literatur ==
 
*[[Lexikon der Uhrmacherkunst]], Carl Schulte: Emil Hübners Verlag Bautzen 1902
 
*[[Lexikon der Uhrmacherkunst]], Carl Schulte: Emil Hübners Verlag Bautzen 1902
 +
 +
==Quellen==
 +
*[https://books.google.nl/books?id=CERjAAAAcAAJ&printsec=frontcover&hl=nl&source=gbs_ge_summary_r&cad=0#v=onepage&q&f=false Handels und Gewerbs Adressenbuch der österreichischen Monarchie, Seite 668 bis 876]
  
 
[[Kategorie:Biographie]]
 
[[Kategorie:Biographie]]
 
[[Kategorie:Biographie D]]
 
[[Kategorie:Biographie D]]

Version vom 17. April 2017, 21:51 Uhr

Dorer, Franz Joseph

Österreichischer Uhrmacher

Franz Joseph Dorer war gegen Mitte des 19. Jahrhunderts Hof-Uhrmacher in Wien, stand wegen seiner großen Geschicklichkeit in hohem Ansehen und war Hofuhrmacher, seine Erzeugnisse wurden wiederholt mit Prämien ausgezeichnet. Er erhielt in 1845 bei der Gewerbe-Ausstelling eine Silberne Medaille. Er war in Wien am Wollseile 869 ansässig.

Literatur

Quellen