Kruines, Marie-François-Antoine: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 3: Zeile 3:
  
  
Marie-François-Antoine Kruines war um [[1820/de|1820]] in Paris tätig. Sein Geschäft war am Quai de l'horloge 61.bis, in der Nähe der Rue du Harlay. In [[1834/de|1834]] erhielt er ein Patent für 8 Jahre "pour une chambre claire à clace parallèle propre à dessines le Paysage". Er lieferte auch alle Kanalwaagen mit Abänderungen ohne Preiserhöhung.
+
Marie-François-Antoine Kruines war um [[1820/de|1820]] in Paris tätig. Sein Geschäft war am Quai de l'horloge 61.bis, in der Nähe der Rue du Harlay. In [[1834/de|1834]] erhielt er ein Patent für 8 Jahre "pour une chambre claire à clace parallèle propre à dessines le Paysage". Er lieferte auch alle Kanalwaagen mit Abänderungen ohne Preiserhöhung. Er war auch bekannt für sein Camera Lucida und Mikroskopen.
 
   
 
   
  

Version vom 20. April 2017, 22:01 Uhr

Horizontalsonnenuhr mit Brennglas und Bronze-Kanone, sog. "Mittags-Kanone", Kruines, Quai de l'horloge à Paris, Durchmesser, circa 1820

Französischer Optiker und Mechaniker


Marie-François-Antoine Kruines war um 1820 in Paris tätig. Sein Geschäft war am Quai de l'horloge 61.bis, in der Nähe der Rue du Harlay. In 1834 erhielt er ein Patent für 8 Jahre "pour une chambre claire à clace parallèle propre à dessines le Paysage". Er lieferte auch alle Kanalwaagen mit Abänderungen ohne Preiserhöhung. Er war auch bekannt für sein Camera Lucida und Mikroskopen.


Weiterführende Informationen

Quellen

  • Polytechnisches Journal, Volumes 107-108, Johann Gottfried Dingler, 1848, Stuttgart.
  • Bulletin des lois de la Royaume Franc̜aise, Imprimerie Royal, 1838. No. 553-582.
  • Die Industrieausstellung zu Paris im Jahre 1839: