Schmidl, Franz: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „Wiener Großuhrmacher Franz Schmidl wurde im Handels und Gewerbs Adressenbuch der österreichischen Monarchie von 1846 in Wien erwähnt. Er war am…“) |
(→Quelle) |
||
| (7 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| − | Wiener | + | [[Datei:Franz Schmidl in Wien, circa 1850 (1).jpg|thumb|Reiseuhr mit Duplexhemmung, Wiener 4/4-Schlag "Grande Sonnerie" und Repetition sowie Wecker, Franz Schmidl in Wien, circa 1850]] |
| + | Wiener Kleinuhrmacher | ||
Franz Schmidl wurde im Handels und Gewerbs Adressenbuch der österreichischen Monarchie von [[1846/de|1846]] in Wien erwähnt. Er war am Graben 615 ansässig. | Franz Schmidl wurde im Handels und Gewerbs Adressenbuch der österreichischen Monarchie von [[1846/de|1846]] in Wien erwähnt. Er war am Graben 615 ansässig. | ||
== Weiterführende Informationen == | == Weiterführende Informationen == | ||
| − | *[[:Kategorie:Bildgalerie Uhrenmodelle Schmidl, Franz|Bildgalerie Uhrenmodelle | + | *[[:Kategorie:Bildgalerie Uhrenmodelle Schmidl, Franz|Bildgalerie Uhrenmodelle Franz Schmidl]] |
| − | *[[:Kategorie:Bildgalerie Uhrwerke Schmidl, Franz|Bildgalerie Uhrwerke | + | *[[:Kategorie:Bildgalerie Uhrwerke Schmidl, Franz|Bildgalerie Uhrwerke Franz Schmidl]] |
| + | |||
| + | ==Quelle== | ||
| + | *[https://books.google.nl/books?id=CERjAAAAcAAJ&printsec=frontcover&hl=nl&source=gbs_ge_summary_r&cad=0#v=onepage&q&f=false Handels und Gewerbs Adressenbuch der österreichischen Monarchie, Seite 668 bis 676] | ||
[[Kategorie:Biographie]] | [[Kategorie:Biographie]] | ||
[[Kategorie:Biographie V]] | [[Kategorie:Biographie V]] | ||
Aktuelle Version vom 24. April 2017, 10:27 Uhr
Wiener Kleinuhrmacher
Franz Schmidl wurde im Handels und Gewerbs Adressenbuch der österreichischen Monarchie von 1846 in Wien erwähnt. Er war am Graben 615 ansässig.
Weiterführende Informationen