G. Benzing & Co.: Unterschied zwischen den Versionen
		
		
		
		
		
		Zur Navigation springen
		Zur Suche springen
		
				
		
		
	
| Zeile 3: | Zeile 3: | ||
Deutsche Uhrenfabrikation  | Deutsche Uhrenfabrikation  | ||
| − | [[Benzing, Gustav|Gustav Benzing]] machte sich [[1882/de|1882]] mit der Fertigung von Uhrmacherwerkzeugen durch die Übernahme der Werkstatt von [[Faller, Josef|Josef Faller]] selbständig. Daraus ging später die Uhrenfabrik '''Gustav Benzing & Co.''' hervor. Diese war bis 1966 tätig. Sie war in [[Schwenningen]] in der Turnerstraße 19 - 25  (1966 Turnerstraße 29a) ansässig.  | + | [[Benzing, Gustav|Gustav Benzing]] machte sich [[1882/de|1882]] mit der Fertigung von Uhrmacherwerkzeugen durch die Übernahme der Werkstatt von [[Faller, Josef|Josef Faller]] selbständig. Daraus ging später die Uhrenfabrik '''Gustav Benzing & Co.''' hervor. Diese war bis [[1966/de|1966]] tätig. Sie war in [[Schwenningen]] in der Turnerstraße 19 - 25  (1966 Turnerstraße 29a) ansässig.  | 
== Weiterführende Informationen ==  | == Weiterführende Informationen ==  | ||
Version vom 4. Juni 2017, 02:20 Uhr
(siehe auch: Benzing)
Deutsche Uhrenfabrikation
Gustav Benzing machte sich 1882 mit der Fertigung von Uhrmacherwerkzeugen durch die Übernahme der Werkstatt von Josef Faller selbständig. Daraus ging später die Uhrenfabrik Gustav Benzing & Co. hervor. Diese war bis 1966 tätig. Sie war in Schwenningen in der Turnerstraße 19 - 25 (1966 Turnerstraße 29a) ansässig.