Harttig, Hugo: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „Deutscher Uhrmacher Hugo Harttig absolvierte von 1915 bis 1926 eine Ausbildung an der Deutschen Uhrmacherschule Glashütte. Hartt…“) |
(kein Unterschied)
|
Version vom 22. Juli 2017, 10:24 Uhr
Deutscher Uhrmacher
Hugo Harttig absolvierte von 1915 bis 1926 eine Ausbildung an der Deutschen Uhrmacherschule Glashütte.
Harttig fertigte ein Schuhluhr mit Gehäusenummer 2628, 800e Silbergehäuse, Emaille-Zifferblatt mit arabischen Zahlen. Glashütter Taschenuhrwerk mit runden Werkpfeilern und 4/3 Platine, verschraubten Goldchatons, Aufzug mit Malteserkreuzstellung, Glashütter Ankerhemmung, Nickel-Stahl-Unruh mit Goldschrauben, Breguet-Spirale, goldenem Ankerrad und Schwanenhals-Feinregulierung.