Lequerre, Marie Adelphine: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 5: Zeile 5:
 
Marie Adelphine Lequerre wurde am [[9. Mai]] [[1837/de|1837]] in Villeneuve-la-Guyard,  Yonne, Bourgogne geboren und im Église Saint-Germain getauft. Sie war eine Tochter des Uhrmachers [[Lequerre, François Adolphe|François Adolphe Lequerre]] und Laurence Lorillon ''(1813-1890)''. Marie Adelphine war eine Schwester von [[Lequerre, Mélanie Laure|Mélanie Laure Lequerre]] und [[Lequerre, Jean Baptiste Victor|Jean Baptiste Victor Lequerre]].
 
Marie Adelphine Lequerre wurde am [[9. Mai]] [[1837/de|1837]] in Villeneuve-la-Guyard,  Yonne, Bourgogne geboren und im Église Saint-Germain getauft. Sie war eine Tochter des Uhrmachers [[Lequerre, François Adolphe|François Adolphe Lequerre]] und Laurence Lorillon ''(1813-1890)''. Marie Adelphine war eine Schwester von [[Lequerre, Mélanie Laure|Mélanie Laure Lequerre]] und [[Lequerre, Jean Baptiste Victor|Jean Baptiste Victor Lequerre]].
  
Marie Adelphine heiratete den Uhrmacher [[Moitier, Léon André|Léon André Moitier]] am 12. Oktober 1858, Villeneuve-la-Guyard. Aus die Ehe von Marie Adelphine mit Léon André  wurde der Sohn Auguste Moitier geboren welche Mechaniker wurde. Bruder Jean Baptiste Victor und sein Gattin [[Lavalette, Adeline Alphonsine|Adeline Alphonsine Lavalette]] verstarben ziemlich jung und Marie Adelphine wurde Pflegemutter von 3 Kinder, Léon André Moitier wurde Pflegevater. Marie Adelphine siedelte um nach Colombes nach dem versterben von Léon André. Hier war Plegekind Laure Antonia Lequerre ''(1876-1966)'' ansässig welche verheiratet war mit den Uhrmacher [[Gaudefroy, Charles Joseph|Charles Joseph Gaudefroy]].  
+
Marie Adelphine heiratete den Uhrmacher [[Moitier, Léon André|Léon André Moitier]] am 12. Oktober 1858, Villeneuve-la-Guyard. Aus die Ehe von Marie Adelphine mit Léon André  wurde der Sohn Auguste Moitier geboren welche Mechaniker wurde. Bruder Jean Baptiste Victor und sein Gattin [[Lavalette, Adeline Alphonsine|Adeline Alphonsine Lavalette]] verstarben ziemlich jung und Marie Adelphine wurde Pflegemutter von 3 Kinder, Léon André Moitier wurde Pflegevater. Marie Adelphine und vermutlich auch Léon André siedelten um nach Colombes. Hier war Plegekind Laure Antonia Lequerre ''(1876-1966)'' ansässig welche verheiratet war mit den Uhrmacher [[Gaudefroy, Charles Joseph|Charles Joseph Gaudefroy]].  
  
 
Marie Adelphine Lequerre verstarb am [[24. Juni]] [[1926/de|1926]] in Rue Théodule Ribot 54bis in Colombes, Hauts-de-Seine, Ile de France,  89 Jahre alt
 
Marie Adelphine Lequerre verstarb am [[24. Juni]] [[1926/de|1926]] in Rue Théodule Ribot 54bis in Colombes, Hauts-de-Seine, Ile de France,  89 Jahre alt

Version vom 4. August 2017, 21:41 Uhr

(siehe auch: Lequerre)

Französischer Uhrmacherin

Marie Adelphine Lequerre wurde am 9. Mai 1837 in Villeneuve-la-Guyard, Yonne, Bourgogne geboren und im Église Saint-Germain getauft. Sie war eine Tochter des Uhrmachers François Adolphe Lequerre und Laurence Lorillon (1813-1890). Marie Adelphine war eine Schwester von Mélanie Laure Lequerre und Jean Baptiste Victor Lequerre.

Marie Adelphine heiratete den Uhrmacher Léon André Moitier am 12. Oktober 1858, Villeneuve-la-Guyard. Aus die Ehe von Marie Adelphine mit Léon André wurde der Sohn Auguste Moitier geboren welche Mechaniker wurde. Bruder Jean Baptiste Victor und sein Gattin Adeline Alphonsine Lavalette verstarben ziemlich jung und Marie Adelphine wurde Pflegemutter von 3 Kinder, Léon André Moitier wurde Pflegevater. Marie Adelphine und vermutlich auch Léon André siedelten um nach Colombes. Hier war Plegekind Laure Antonia Lequerre (1876-1966) ansässig welche verheiratet war mit den Uhrmacher Charles Joseph Gaudefroy.

Marie Adelphine Lequerre verstarb am 24. Juni 1926 in Rue Théodule Ribot 54bis in Colombes, Hauts-de-Seine, Ile de France, 89 Jahre alt