Moitier, Léon André: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 3: Zeile 3:
 
Léon André Moitier wurde am [[20. November]] [[1829/de|1829]] in La Haye-du-Puits, Manche, Basse-Normandie geboren. Er war der Sohn von Pierre François Michel Moitier †1858 und Bonne Henriette Lechavallier †1855.
 
Léon André Moitier wurde am [[20. November]] [[1829/de|1829]] in La Haye-du-Puits, Manche, Basse-Normandie geboren. Er war der Sohn von Pierre François Michel Moitier †1858 und Bonne Henriette Lechavallier †1855.
  
Léon André heiratete den Uhrmacherin [[Lequerre, Marie Adelphine|Marie Adelphine Lequerre]] am 12. Oktober 1858, Villeneuve-la-Guyard. Selber wurde er aufgezeichnet in Voulx, Seine-et-Marne, Île de France. Aus die Ehe von Léon André mit Marie Adelphine wurde der Sohn Auguste Moitier geboren welche Mechaniker wurde. Léon André Moitier wurde Pflegevater von 3 Kinder. Der Bruder von sein Gattin, [[Lequerre, Jean Baptiste Victor|Jean Baptiste Victor Lequerre]] und dessen Gattin [[Lavalette, Adeline Alphonsine|Adeline Alphonsine Lavalette]], verstarben ziemlich jung.  
+
Léon André heiratete den Uhrmacherin [[Lequerre, Marie Adelphine|Marie Adelphine Lequerre]] am 12. Oktober 1858, Villeneuve-la-Guyard. Selber wurde er aufgezeichnet in Voulx, Seine-et-Marne, Île de France. Aus die Ehe von Léon André mit Marie Adelphine wurde der Sohn Auguste Moitier geboren welche Mechaniker wurde. Die familie war im Grande-Rue zu Villeneuve-la-Guyard ansässig. Léon André Moitier wurde Pflegevater von 3 Kinder. Der Bruder von sein Gattin, [[Lequerre, Jean Baptiste Victor|Jean Baptiste Victor Lequerre]] und dessen Gattin [[Lavalette, Adeline Alphonsine|Adeline Alphonsine Lavalette]], verstarben ziemlich jung. Marie Adelphine wurde Pflegemutter.
  
 
Léon André und Marie Adelphine siedelten später um nach Colombes. Hier war Plegekind Laure Antonia Lequerre ''(1876-1966)'' ansässig welche verheiratet war mit den Uhrmacher [[Gaudefroy, Charles Joseph|Charles Joseph Gaudefroy]].
 
Léon André und Marie Adelphine siedelten später um nach Colombes. Hier war Plegekind Laure Antonia Lequerre ''(1876-1966)'' ansässig welche verheiratet war mit den Uhrmacher [[Gaudefroy, Charles Joseph|Charles Joseph Gaudefroy]].
Von Léon André is es nicht sicher ob er nach Colombes umsiedelte, vielleicht war er verstorben und siedelte Marie Adelphine alleine um.
+
Von Léon André is es aber nicht sicher ob er nach Colombes umsiedelte. Vielleicht war er verstorben und siedelte Marie Adelphine alleine um.
  
 
Léon André Moitier verstarb nach [[1912/de|1912]] möglich in Colombes.
 
Léon André Moitier verstarb nach [[1912/de|1912]] möglich in Colombes.

Aktuelle Version vom 4. August 2017, 20:53 Uhr

Französischer Uhrmacher

Léon André Moitier wurde am 20. November 1829 in La Haye-du-Puits, Manche, Basse-Normandie geboren. Er war der Sohn von Pierre François Michel Moitier †1858 und Bonne Henriette Lechavallier †1855.

Léon André heiratete den Uhrmacherin Marie Adelphine Lequerre am 12. Oktober 1858, Villeneuve-la-Guyard. Selber wurde er aufgezeichnet in Voulx, Seine-et-Marne, Île de France. Aus die Ehe von Léon André mit Marie Adelphine wurde der Sohn Auguste Moitier geboren welche Mechaniker wurde. Die familie war im Grande-Rue zu Villeneuve-la-Guyard ansässig. Léon André Moitier wurde Pflegevater von 3 Kinder. Der Bruder von sein Gattin, Jean Baptiste Victor Lequerre und dessen Gattin Adeline Alphonsine Lavalette, verstarben ziemlich jung. Marie Adelphine wurde Pflegemutter.

Léon André und Marie Adelphine siedelten später um nach Colombes. Hier war Plegekind Laure Antonia Lequerre (1876-1966) ansässig welche verheiratet war mit den Uhrmacher Charles Joseph Gaudefroy. Von Léon André is es aber nicht sicher ob er nach Colombes umsiedelte. Vielleicht war er verstorben und siedelte Marie Adelphine alleine um.

Léon André Moitier verstarb nach 1912 möglich in Colombes.