Kötl, Josef: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „Tschechischer Uhrmacher damals Böhmen und Mähren Josef Kötl (auch José und Kettl) wurde geboren im Jahre 1732 und war in Prag als Uhrmacher t…“)
 
Zeile 1: Zeile 1:
 
Tschechischer Uhrmacher damals Böhmen und Mähren
 
Tschechischer Uhrmacher damals Böhmen und Mähren
  
Josef Kötl (auch José und Kettl) wurde geboren im Jahre [[1732/de|1732]] und war in Prag als Uhrmacher tätig. Er war  Hausbesitzer Nr. 725/924/1 „Beim goldenen Ofen", in der Lange Gasse Von Ihm sind 2 Kinder bekannt doch diese überlebten ihren Vater nicht  
+
Josef Kötl (auch José und Kettl) wurde geboren im Jahre [[1732/de|1732]] und war in Prag als Uhrmacher tätig. Er war  Hausbesitzer Nr. 725/924/1 „Beim goldenen Ofen", in der Lange Gasse Von Ihm sind 2 Kinder bekannt doch diese überlebten ihren Vater nicht
 
Hans, † 8. Januar 1765 und Veronika † 5. Februar 1775.
 
Hans, † 8. Januar 1765 und Veronika † 5. Februar 1775.
 
   
 
   

Version vom 11. Oktober 2017, 11:33 Uhr

Tschechischer Uhrmacher damals Böhmen und Mähren

Josef Kötl (auch José und Kettl) wurde geboren im Jahre 1732 und war in Prag als Uhrmacher tätig. Er war Hausbesitzer Nr. 725/924/1 „Beim goldenen Ofen", in der Lange Gasse Von Ihm sind 2 Kinder bekannt doch diese überlebten ihren Vater nicht, Hans, † 8. Januar 1765 und Veronika † 5. Februar 1775.

Josef Kötl verstarb am 18. Februar 1792 im alter von 60 jahren.

Externe Links