Decovigny, Noel: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 6: Zeile 6:
  
 
== Weiterführende Informationen ==
 
== Weiterführende Informationen ==
*[[:Kategorie:Bildgalerie Uhrenmodelle Pepys, John|Bildgalerie Uhrenmodelle John Pepys]]
+
*[[:Kategorie:Bildgalerie Uhrenmodelle Decovigny, Noel|Bildgalerie Uhrenmodelle Noel Decovigny]]
*[[:Kategorie:Bildgalerie Uhrwerke Pepys, John|Bildgalerie Uhrwerke John Pepys]]
+
*[[:Kategorie:Bildgalerie Uhrwerke Decovigny, Noel|Bildgalerie Uhrwerke Noel Decovigny]]
  
 
[[Kategorie:Biographie]]
 
[[Kategorie:Biographie]]
 
[[Kategorie:Biographie D]]
 
[[Kategorie:Biographie D]]

Version vom 6. Dezember 2017, 18:15 Uhr

Pariser Uhrmacher, Frankreich

Noel (Noël) Decovigny arbeitete von etwa 1700 bis 1740 als Meister Uhrmacher in Paris. Er wurde zummeister Uhrmacher des Königs benannt (Maitre horloger du Roi). Von Decovigny ist auch eine Karteluhr Louis XV bekannt. Das letzte Mitglied des siebenbürgischen Parlaments (Transsilvanien), Herr Sandor Nagy aus Devavan war einer der größten Sammler in Ungarn von Uhren mit mehr als fünfhundert Uhren im Sammlung. "Mehr als zweihundert Uhren hatten noch ihren Schlüssel". In der Sammlung war eine kleine Uhr in der Form einer Bastion, das Werk des berühmten französischen Uhrmachers Decovigny, datiert 1724.


Weiterführende Informationen