Lampe: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
*[[Lampe, Conrad]], Hannover, erwähnt 1840 <ref>[[Meister der Uhrmacherkunst]], Wuppertal, 1. Auflage 1977, Seite 377</ref> | *[[Lampe, Conrad]], Hannover, erwähnt 1840 <ref>[[Meister der Uhrmacherkunst]], Wuppertal, 1. Auflage 1977, Seite 377</ref> | ||
*[[Lampe, John]] (Mehrfachnennung) <ref>[[Watchmakers & Clockmakers of the World]]; Autor: Baillie, G. H.; ISBN 140679113X, Seite 187</ref> | *[[Lampe, John]] (Mehrfachnennung) <ref>[[Watchmakers & Clockmakers of the World]]; Autor: Baillie, G. H.; ISBN 140679113X, Seite 187</ref> | ||
+ | *[[Lampe, Peter]], Koldenbüttel (Schleswig-Holstein), geboren am [[19. Januar]] [[1784/de|1784]] in Koldenbüttel, gestorben am [[10. Dezember]] [[1852/de|1852]] in Koldenbüttel, erwähnt 1835 <ref>[[Meister der Uhrmacherkunst]], Wuppertal, 1. Auflage 1977, Seite 377</ref> | ||
== Quellen == | == Quellen == |
Aktuelle Version vom 14. Dezember 2017, 00:26 Uhr
Mehrfachnennung
Personen
- Lampe, Conrad, Hannover, erwähnt 1840 [1]
- Lampe, John (Mehrfachnennung) [2]
- Lampe, Peter, Koldenbüttel (Schleswig-Holstein), geboren am 19. Januar 1784 in Koldenbüttel, gestorben am 10. Dezember 1852 in Koldenbüttel, erwähnt 1835 [3]
Quellen
- ↑ Meister der Uhrmacherkunst, Wuppertal, 1. Auflage 1977, Seite 377
- ↑ Watchmakers & Clockmakers of the World; Autor: Baillie, G. H.; ISBN 140679113X, Seite 187
- ↑ Meister der Uhrmacherkunst, Wuppertal, 1. Auflage 1977, Seite 377