Omega 268: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: {{Werkkaliber| allgemeiner Text='''Omega 100'''| Zur Werkfamilie mit kleine Sekunde gehören die Kaliber Omega 260 (Omega 30T2 bis 1949), 261...) |
|||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | {{Werkkaliber| allgemeiner Text='''Omega | + | {{Werkkaliber| allgemeiner Text='''Omega 268''' |
Zur Werkfamilie mit kleine Sekunde gehören die [[Kaliber]] [[Omega 260]] ([[Omega 30T2]] bis 1949), [[Omega 261|261]], [[Omega 262|262]], [[Omega 265|265]], [[Omega 266|266]], [[Omega 267|267]], [[Omega 269|269]], | Zur Werkfamilie mit kleine Sekunde gehören die [[Kaliber]] [[Omega 260]] ([[Omega 30T2]] bis 1949), [[Omega 261|261]], [[Omega 262|262]], [[Omega 265|265]], [[Omega 266|266]], [[Omega 267|267]], [[Omega 269|269]], |
Version vom 20. März 2008, 00:37 Uhr
Omega 268 Zur Werkfamilie mit kleine Sekunde gehören die Kaliber Omega 260 (Omega 30T2 bis 1949), 261, 262, 265, 266, 267, 269, und mit Zentralsekunde die Kaliber 280 (Omega 30SC T2 bis 1949),Omega 281, 283, 284, 285 und 286 Das Kaliber Omega 268 ist wie auch das Kaliber 285 im Gegensatz zu allen anderen Werken der Familie mit einer Ringunruh statt mit einer Schraubenunruh ausgestattet Kaliberbeschreibung{{{Kaliberbeschreibung}}} Literatur
Weiterführende Informationen |
|