Giebel, Wilhelm Friedrich: Unterschied zwischen den Versionen
(Die Seite wurde neu angelegt: „(siehe auch: Giebel) Deutscher Uhrmacher Wilhelm Friedrich Giebel wurde am 26. Juni 1837 in Krebsöge, Lennep geboren. Er war der Sohn vo…“) |
|||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
(siehe auch: [[Giebel]]) | (siehe auch: [[Giebel]]) | ||
+ | [[Datei:Uhren- und Juwelengeschäft von W. Giebel in Barmen.jpg|thumb|Uhren- und Juwelengeschäft von W. Giebel in Barmen]] | ||
Deutscher Uhrmacher | Deutscher Uhrmacher | ||
Zeile 5: | Zeile 6: | ||
Wilhelm Friedrich Giebel wurde am [[26. Juni]] [[1837/de|1837]] in Krebsöge, Lennep geboren. Er war der Sohn von Heinrich Andreas Giebel ''(1799-1869)'' und dessen ersten Gattin Antonia Margaretha Leyendecker ''(1814-1840)''. Er war der Halbbrüder von Friedrich Giebel ''(1845-1933)'', Volksschullehrer in Neuwied. | Wilhelm Friedrich Giebel wurde am [[26. Juni]] [[1837/de|1837]] in Krebsöge, Lennep geboren. Er war der Sohn von Heinrich Andreas Giebel ''(1799-1869)'' und dessen ersten Gattin Antonia Margaretha Leyendecker ''(1814-1840)''. Er war der Halbbrüder von Friedrich Giebel ''(1845-1933)'', Volksschullehrer in Neuwied. | ||
− | Giebel gründete in Barmen (Wuppertal) ein Uhren- und Juwelengeschäft. | + | Giebel gründete oder übernahm in Barmen (Wuppertal) ein Uhren- und Juwelengeschäft. Im bild steht Rechts "Gegründet 1828", doch Vater Heinrich Andreas Giebel war beruflich Tuchbereiter und Scheermeister. Also übernahm Giebel vermutlich eine bestehende Firma. |
+ | |||
+ | Wilhelm Friedrich heiratete Friederike Wilhelmine (Rika) Vogt (1838-1901) am [[15. März]] [[1870/de|1870]] in Kamen. | ||
+ | Aus dieser Ehe wurden 5 Kinder geboren, Wilhelm (Willy) Giebel ''(1872- ? )'', | ||
Ida Sophia Julia Giebel ''(1873-1946)'', Anna Giebel ''(1876- ? )'', Berta Emma (Emmy) Giebel (1877- ? ) und [[Giebel, Friedrich Karl|Friedrich Karl Giebel]] der spätere Direktor der Deutschen Uhrmacherschule in Glashütte. | Ida Sophia Julia Giebel ''(1873-1946)'', Anna Giebel ''(1876- ? )'', Berta Emma (Emmy) Giebel (1877- ? ) und [[Giebel, Friedrich Karl|Friedrich Karl Giebel]] der spätere Direktor der Deutschen Uhrmacherschule in Glashütte. | ||
Version vom 26. Juli 2018, 11:16 Uhr
(siehe auch: Giebel)
Deutscher Uhrmacher
Wilhelm Friedrich Giebel wurde am 26. Juni 1837 in Krebsöge, Lennep geboren. Er war der Sohn von Heinrich Andreas Giebel (1799-1869) und dessen ersten Gattin Antonia Margaretha Leyendecker (1814-1840). Er war der Halbbrüder von Friedrich Giebel (1845-1933), Volksschullehrer in Neuwied.
Giebel gründete oder übernahm in Barmen (Wuppertal) ein Uhren- und Juwelengeschäft. Im bild steht Rechts "Gegründet 1828", doch Vater Heinrich Andreas Giebel war beruflich Tuchbereiter und Scheermeister. Also übernahm Giebel vermutlich eine bestehende Firma.
Wilhelm Friedrich heiratete Friederike Wilhelmine (Rika) Vogt (1838-1901) am 15. März 1870 in Kamen. Aus dieser Ehe wurden 5 Kinder geboren, Wilhelm (Willy) Giebel (1872- ? ), Ida Sophia Julia Giebel (1873-1946), Anna Giebel (1876- ? ), Berta Emma (Emmy) Giebel (1877- ? ) und Friedrich Karl Giebel der spätere Direktor der Deutschen Uhrmacherschule in Glashütte.
Wilhelm Friedrich Giebel verstarb am 2. September 1925 in Barmen.