Kupplungshebelfeder: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Holger (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: '''Kupplungshebelfeder''' {{Infobox Übersetzungen|Titel=Kupplungshebelfeder|TNR=Teil-Nr.: 440| F1=Resort de bascule|F2=| GB1=Yoke spring|GB2=| E1=|E2=| I1=|I2=| N...) |
Holger (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 12: | Zeile 12: | ||
Die Kupplungshebelfeder, auch [[Zeigerstellhebelfeder]] genannt, drückt den [[Kupplungshebel]] und damit das [[Kupplungstrieb]] in das [[Transmissionsrad]]. Damit gehört es sowohl zum [[Aufzug]] als auch zu [[Zeigerstelleinrichtung]]. | Die Kupplungshebelfeder, auch [[Zeigerstellhebelfeder]] genannt, drückt den [[Kupplungshebel]] und damit das [[Kupplungstrieb]] in das [[Transmissionsrad]]. Damit gehört es sowohl zum [[Aufzug]] als auch zu [[Zeigerstelleinrichtung]]. | ||
− | * | + | *441 - [[Kupplungshebelfeder]] für Negativ-Zeigerstellung |
:dazu gehören: | :dazu gehören: | ||
:438/1 - Kupplungshilfshebel | :438/1 - Kupplungshilfshebel | ||
− | : | + | :438 - [[Kupplungshebel]] für Negativ-Zeigerstellung |
[[Kategorie:Fachbegriffe]] | [[Kategorie:Fachbegriffe]] |
Version vom 15. April 2008, 20:56 Uhr
Kupplungshebelfeder
|
Die Kupplungshebelfeder, auch Zeigerstellhebelfeder genannt, drückt den Kupplungshebel und damit das Kupplungstrieb in das Transmissionsrad. Damit gehört es sowohl zum Aufzug als auch zu Zeigerstelleinrichtung.
- 441 - Kupplungshebelfeder für Negativ-Zeigerstellung
- dazu gehören:
- 438/1 - Kupplungshilfshebel
- 438 - Kupplungshebel für Negativ-Zeigerstellung