Junghans Uhrenmuseum: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „Junghans Uhrenmuseum Das Junghans Terrassenbau Museum vereint Architektur und deutsche Uhrengeschichte in einem ganz besonderen Bauwerk. Das denkmalgeschützt…“)
 
Zeile 1: Zeile 1:
Junghans Uhrenmuseum
+
'''Junghans Uhrenmuseum'''
  
 
Das Junghans Terrassenbau Museum vereint Architektur und deutsche Uhrengeschichte in einem ganz besonderen Bauwerk. Das denkmalgeschützte Gebäude aus Anfang des 20. Jahrhunderts war selber Produktionsstätte und bietet dadurch eine Atmosphäre die, die Zeitreise durch die Historie der Schwarzwalduhren und der Uhrenfabrik Junghans erzählt. Die dokumentierten Entwicklungen der Uhren aus dem Schwarzwald bieten dem Besucher einen tiefen Einblick in die Innovationskraft und Fertigungskompetenz der Region.
 
Das Junghans Terrassenbau Museum vereint Architektur und deutsche Uhrengeschichte in einem ganz besonderen Bauwerk. Das denkmalgeschützte Gebäude aus Anfang des 20. Jahrhunderts war selber Produktionsstätte und bietet dadurch eine Atmosphäre die, die Zeitreise durch die Historie der Schwarzwalduhren und der Uhrenfabrik Junghans erzählt. Die dokumentierten Entwicklungen der Uhren aus dem Schwarzwald bieten dem Besucher einen tiefen Einblick in die Innovationskraft und Fertigungskompetenz der Region.
Zeile 37: Zeile 37:
 
Thomas Weilacher <br>
 
Thomas Weilacher <br>
  
 
  
 
Tel. +49 7422 56005-0 <br>
 
Tel. +49 7422 56005-0 <br>
E-Mail:
+

Version vom 28. August 2018, 12:13 Uhr

Junghans Uhrenmuseum

Das Junghans Terrassenbau Museum vereint Architektur und deutsche Uhrengeschichte in einem ganz besonderen Bauwerk. Das denkmalgeschützte Gebäude aus Anfang des 20. Jahrhunderts war selber Produktionsstätte und bietet dadurch eine Atmosphäre die, die Zeitreise durch die Historie der Schwarzwalduhren und der Uhrenfabrik Junghans erzählt. Die dokumentierten Entwicklungen der Uhren aus dem Schwarzwald bieten dem Besucher einen tiefen Einblick in die Innovationskraft und Fertigungskompetenz der Region.

Junghans Terrassenbau Museum
Lauterbacher Straße 68
78713 Schramberg

Öffnungszeiten:
Dienstag - Sonntag 10:00 Uhr - 18:00 Uhr
Letzter EInlass 17:00 Uhr
Shop-Besuch an Sonn- und Feiertagen ausschließlich
in Verbindung mit einem gültigen Museumsticket.

Geschlossen:
Montags sowie am 24.12; 25.12 und 1.1.
Fasnetssonntag und Fasnetsdienstag

Eintrittspreise Regulär: 8,00 EURO
Ermäßigt*: 4,00 EURO

  • Kinder (6-18 Jahre), Schüler, Studenten,

Auszubildene, Bufdis, Schwerbehinderte.
Ein entsprechender gültiger Ausweis ist erforderlich.

Freier Eintritt: Kinder bis 6 Jahre
Ermäßigungen Gästecard, Familiencard und
Sondereintrittskarten an der Kasse erhältlich.

Führungen: Führungen nur auf Anfrage:
E-Mail: [email protected]
Pauschalpreis: 50,00 Euro (+ Eintritt)
max. Personenzahl 25 je Gruppe.

Ihr Ansprechpartner für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit:
Thomas Weilacher
E-Mail: [email protected]

Tel. +49 7422 56005-0
E-Mail: [email protected]]