Thiel, Ernst R.: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 7: Zeile 7:
 
*Kinder: [[Thiel, Werner|Werner Thiel]] 09.12.[[1902/de|1902]] - 18.08.[[1943/de|1943]]
 
*Kinder: [[Thiel, Werner|Werner Thiel]] 09.12.[[1902/de|1902]] - 18.08.[[1943/de|1943]]
  
* kaufmännische Lehre bei Berliner Großhandlung, anschließend mehrere Jahre Tätigkeit bei ausländischen Geschäftsfreunden in Paris und London
+
*nach dem Besuch des Gymnasiums in Eisenach, war er seit [[1895/de|1895]] bei ''Thiel'' tätig
  
* ab April [[1901/de|1901]] Prokurist und von Oktober [[1912/de|1912]] bis Juni [[1920/de|1920]] kaufmännischer Geschäftsführer der [[Gebrüder Thiel GmbH Ruhla|Gebrüder Thiel GmbH]].<br>
+
*kaufmännische Lehre bei Berliner Großhandlung, anschließend mehrere Jahre Tätigkeit bei ausländischen Geschäftsfreunden in Paris und London
Anschließend übernahm er die Vertretung von Thiel in Berlin und Brandenburg.
+
 
 +
*ab April [[1901/de|1901]] Prokurist und von Oktober [[1912/de|1912]] bis 30. Juni [[1920/de|1920]] kaufmännischer Geschäftsführer der [[Gebrüder Thiel GmbH Ruhla|Gebrüder Thiel GmbH]].<br>
 +
Anschließend übernahm er die Vertretung von ''Thiel'' im früheren Königreich Sachsen und später in Berlin.
 +
 
 +
*[[1933/de|1933]] bis zu seinem Tod Mitglied des Aufsichtsrates der [[Gebrüder Thiel GmbH Ruhla]]
  
 
*Er verstarb am [[21. Juli]] [[1942/de|1942]].
 
*Er verstarb am [[21. Juli]] [[1942/de|1942]].

Version vom 14. Januar 2019, 16:45 Uhr

Ernst R. Thiel

(siehe auch: Thiel)

  • nach dem Besuch des Gymnasiums in Eisenach, war er seit 1895 bei Thiel tätig
  • kaufmännische Lehre bei Berliner Großhandlung, anschließend mehrere Jahre Tätigkeit bei ausländischen Geschäftsfreunden in Paris und London

Anschließend übernahm er die Vertretung von Thiel im früheren Königreich Sachsen und später in Berlin.