Fa. Herkner, Riesa: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Aussenuhr Fa. Herkner Riesa.jpg|thumb|Aussenuhr Fa. Herkner in Riesa am
+
[[Datei:Aussenuhr Fa. Herkner Riesa.jpg|thumb|Aussenuhr der Fa. Herkner am Hauptstraße 58 in Riesa  
  
 
Deutscher Uhrmacher - Juwelier
 
Deutscher Uhrmacher - Juwelier
  
1850erbaut (Schätzung)
+
Das Haus am Hauptstraße 58 in Riesa wurde um [[1850/de|1850]]erbaut. Der Firma Herkner- Uhren und Schmuck wurde von [[Herkner, Andreas|Andreas Herkner]] [[1858/de|1858]] gegründet. Andreas Herkner ist der Urgroßvater von [[Herkner, Kurt|Kurt Herkner]].
1858:  Gründung der Firma Herkner- Uhren und Schmuck; Inh. Andreas Herkner
+
Eine Umbau des Ladens folgte [[1899/de|1899]], Zehn Jahre später. Erwarb Max Johannes Kühnert des Grundstücks mit Geschäft. 1912 erfolgt das Auswechseln der Straßenuhr,  nach Genehmigung durch die Stadt. Hersteller der neuen Uhr ist die Uhrenfabrik "[[Bahnzeit / Glashütte i.SA|Bahnzeit]]" aus [[Glashütte]].
1899:  Umbau des Ladens
+
Zur Hofseite Folgte 1929/de|1929]] eine Werkstattanbau. Nach dem Tod von Johannes Kühnert in [[1931/de|1931]] wird seine Frau Marie Kühnert neue Besitzerin
1909:  Erwerb des Grundstücks mit Geschäft durch Max Johannes Kühnert
+
Zehn Jahre später wurde Hans Kühnert der Sohn von Johannes und Marie Miteigentümer.
1912nach Genehmigung durch die Stadt erfolgt das Auswechseln der Straßenuhr; Hersteller der neuen Uhr ist die Uhrenfabrik "Bahnzeit" aus Glashütte
+
Nach dem Tod von Hans Kühnert in [[1947/de|1947]] ist Marie Kühnert wieder Alleininhaberin. [[1950/de|1950]] folgte der Aufnahme von Margarete Götze und Käte Leidert ins Geschäft als Gesellschafterinnen. Nach dem Tod von Marie Kühnertin [[1957/de|1957]] führen Margarete Götze und Käte Leidert das Geschäft zu je 50% weiter. Käte Leiderts trat in [[1982/1982]] aus dem Geschäft, damit ist Margarete Götze alleininhaberin bis 1990. Während die Wende in [[1990/de|1990]] übernahm Uhrmachermeister [[Götze, Uwe|Uwe Götze]] (Sohn von Margarete) das Geschäft, es folgte Sanierung und Neueröffnung des Geschäfts.
1929Werkstattanbau zur Hofseite
+
Zwei Jahre später folgte dem Eintritt von Heike Götze (Tochter von Uwe Götze) in das Familiengeschäft.
1931:  nach dem Tod von Johannes Kühnert wird seine Frau Marie Kühnert neue Besitzerin
+
 
1941:  Hans Kühnert (Sohn von Johannes und Marie Kühnert) wird Miteigentümer
+
Eröffnung einer Filiale im Einkaufszentrum "Riesapark" in [[1993/de|1993]] und  Eintritt von Uhrmacher [[Götze, Andreas|Andreas Götze]] Götze der Sohn von Uwe Götze  
1947:  nach dem Tod von Hans Kühnert ist Marie Kühnert wieder Alleininhaberin
+
Umzug der Filiale innerhalb des "Riesaparks" in [[1999/de|1999]] und im Rahmen der Sanierung des "Riesaparks" erneuter Umzug des Geschäfts und Neueröffnung am [[16. August]] [[2014/de|2014]].
1950Aufnahme von Margarete Götze und Käte Leidert ins Geschäft als Gesellschafterinnen
 
1957:  nach dem Tod von Marie Kühnert führen Margarete Götze und Käte Leidert das Geschäft zu je 50% weiter
 
1982:  Austritt Käte Leiderts aus dem Geschäft, damit ist Margarete Götze alleininhaberin bis 1990
 
1990:  Übernahme des Geschäfts durch Uwe Götze (Sohn von Margarete Götze und Uhrmachermeister); es folgte Sanierung und Neueröffnung des Geschäfts
 
1992:  Eintritt Heike Götze (Tochter von Uwe Götze) in das Familiengeschäft
 
1993:  Eröffnung einer Filiale im Einkaufszentrum "Riesapark"; Eintritt Andreas Götze (Sohn von Uwe Götze und gelernter Uhrmacher)
 
1999:  Umzug der Filiale innerhalb des "Riesaparks"
 
2014:  im Rahmen der Sanierung des "Riesaparks" erneuter Umzug des Geschäfts und Neueröffnung am 16.08.2014
 
  
  

Version vom 8. März 2019, 16:24 Uhr

1929

eine Werkstattanbau. Nach dem Tod von Johannes Kühnert in 1931 wird seine Frau Marie Kühnert neue Besitzerin

Zehn Jahre später wurde Hans Kühnert der Sohn von Johannes und Marie Miteigentümer. Nach dem Tod von Hans Kühnert in 1947 ist Marie Kühnert wieder Alleininhaberin. 1950 folgte der Aufnahme von Margarete Götze und Käte Leidert ins Geschäft als Gesellschafterinnen. Nach dem Tod von Marie Kühnertin 1957 führen Margarete Götze und Käte Leidert das Geschäft zu je 50% weiter. Käte Leiderts trat in 1982/1982 aus dem Geschäft, damit ist Margarete Götze alleininhaberin bis 1990. Während die Wende in 1990 übernahm Uhrmachermeister Uwe Götze (Sohn von Margarete) das Geschäft, es folgte Sanierung und Neueröffnung des Geschäfts. Zwei Jahre später folgte dem Eintritt von Heike Götze (Tochter von Uwe Götze) in das Familiengeschäft.

Eröffnung einer Filiale im Einkaufszentrum "Riesapark" in 1993 und Eintritt von Uhrmacher Andreas Götze Götze der Sohn von Uwe Götze

Umzug der Filiale innerhalb des "Riesaparks" in 1999 und im Rahmen der Sanierung des "Riesaparks" erneuter Umzug des Geschäfts und Neueröffnung am 16. August 2014.