Feinmechanische Werke Roßla: Unterschied zwischen den Versionen
		
		
		
		
		
		Zur Navigation springen
		Zur Suche springen
		
				
		
		
	
| Holger (Diskussion | Beiträge)  (Die Seite wurde neu angelegt: „'''VEB (K) Feinmechanische Werke Roßla/Harz''' thumb|Bildmarke thumb|Tischuhr von 1954 Deutsche Uhrenfabrikation  == Gesch…“) | Holger (Diskussion | Beiträge)  | ||
| Zeile 15: | Zeile 15: | ||
| == Markennamen == | == Markennamen == | ||
| − | * | + | *UROSA | 
| == Weiterführende Informationen == | == Weiterführende Informationen == | ||
Version vom 22. März 2019, 22:15 Uhr
VEB (K) Feinmechanische Werke Roßla/Harz
Deutsche Uhrenfabrikation
Geschichte
(siehe auch: Uhren-Industrie der DDR) Wie die meisten Uhrenfabrikationen auf dem Gebiet der DDR wurde der VEB(K) Feinmechanische Werke Roßla/Harz nach 1945 als Privatunternehmen gegründet und später (vor 1954) verstaatlicht (in Volkseigentum überführt).
Zum Produktionssortiment gehörten u.a. Tisch-, Wand- u. Küchenuhren mit u. ohne Schlagwerk mit 8- u. 14-Tage-Gehwerken.
Vor 1974 wurde die Produktion verlagert bzw. eingestellt.
Markennamen
- UROSA
