Gottseina, Max: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „Deutscher Uhrmacher und Goldschmied Max Gottseina war von etwa 1900 bis 1939 in Zwickau an der Marienplatz 10, schräg gegenüber des …“)
(kein Unterschied)

Version vom 22. November 2019, 11:58 Uhr

Deutscher Uhrmacher und Goldschmied

Max Gottseina war von etwa 1900 bis 1939 in Zwickau an der Marienplatz 10, schräg gegenüber des Zwickauer Doms, tätig. 1900 wurde hier eine Jugendstilgebäude erbaut in dem der bekannte und tüchtige Goldschmied und Uhrmacher Gottseina seine Geschäftsräume hatte. Er handelte vor allem edle Uhren der Firma Lange & Söhne aus Glashütte/Sachsen.


Weiterführende Informationen