Vorlage:Artikel der Woche 23: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Zeile 7: | Zeile 7: | ||
Funktionssteine einer [[Uhr]] | Funktionssteine einer [[Uhr]] | ||
− | Sie dienen im [[Uhrwerk]] zur Verringerung der Reibung sowie zur Senkung des Verschleißes. Diese Funktionssteine wurden früher aus echten [[Rubin]]en und [[Diamant]]en gefertigt. Heute verwendet man [[Synthetischer Rubin|synthetische Rubine]]. Um [[1704]] gelang es [[Duillier, Nicolas Fatio de (1664 - 1753)|Fatio de Duillier]] und [[Baufre, Pierre | + | Sie dienen im [[Uhrwerk]] zur Verringerung der Reibung sowie zur Senkung des Verschleißes. Diese Funktionssteine wurden früher aus echten [[Rubin]]en und [[Diamant]]en gefertigt. Heute verwendet man [[Synthetischer Rubin|synthetische Rubine]]. Um [[1704]] gelang es [[Duillier, Nicolas Fatio de (1664 - 1753)|Fatio de Duillier]] und [[De Baufre, Pierre|Pierre de Baufre]] erstmalig, kleine [[Rubin]]e so zu schleifen und zu durchbohren, dass sie als [[Lager]] für ... |
[[Steine|>>> mehr >>>]]}} | [[Steine|>>> mehr >>>]]}} |
Version vom 22. September 2008, 00:14 Uhr
WUSSTEN SIE SCHON?
|
---|
Stichwort Incaflex Unruhreif
Weltweites Aufsehen erregte Wyler, Erfinder des besonders stoßsicheren Incaflex-Unruhreifs, durch eine spektakuläre Marketingaktion im Jahre 1956, als man zwei Uhren von der Spitze des Eiffelturms herunterfallen ließ und diese nach dem Fall immer noch unverändert funktionierten. |