Hoser, Ferdinand: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „Österreichischer Uhrmacher Ferdinand Hoser war de Sohn von Johann Michael Hoser und Bruder von [[Hoser, András|András (Andreas) H…“)
 
Zeile 1: Zeile 1:
 
Österreichischer Uhrmacher
 
Österreichischer Uhrmacher
  
Ferdinand Hoser war de Sohn von [[Hoser, Johann Michael|Johann Michael Hoser]] und Bruder von [[Hoser, András|András (Andreas) Hoser]],  und  [[Hoser, Györgys|Györgys (Georg) Hoser]]. Er wurde [[1790/de|1780]] geboren und im Jahr [[1818/de|1818]] Meister Uhrmacher. Bekannt ist das er in seine Uhren auch Spielwerke (von Anton Olbrich) einbaute. Er War in der Hauptstraße 327 in Leopoldstadt - Wien ansässig.  
+
Ferdinand Hoser war de Sohn von [[Hoser, Johann Michael|Johann Michael Hoser]] und Bruder von [[Hoser, András|András (Andreas) Hoser]],  und  [[Hoser, Györgys|Györgys (Georg) Hoser]]. Er wurde [[1790/de|1780]] geboren und im Jahr [[1818/de|1818]] Meister Uhrmacher. Bekannt ist das er in seine Uhren auch Spielwerke (von Anton Olbrich) einbaute. Er war in der Hauptstraße 327 in Leopoldstadt - Wien ansässig.  
  
 
Ferdinand Hoser verstarb am [[14. September]] [[1845/de|1845]] laut Wiener Zeitung vom 3. November 1845.
 
Ferdinand Hoser verstarb am [[14. September]] [[1845/de|1845]] laut Wiener Zeitung vom 3. November 1845.

Version vom 4. November 2020, 16:34 Uhr

Österreichischer Uhrmacher

Ferdinand Hoser war de Sohn von Johann Michael Hoser und Bruder von András (Andreas) Hoser, und Györgys (Georg) Hoser. Er wurde 1780 geboren und im Jahr 1818 Meister Uhrmacher. Bekannt ist das er in seine Uhren auch Spielwerke (von Anton Olbrich) einbaute. Er war in der Hauptstraße 327 in Leopoldstadt - Wien ansässig.

Ferdinand Hoser verstarb am 14. September 1845 laut Wiener Zeitung vom 3. November 1845.