Duduict, Jacques (1): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(11 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Duduict, Jacques (1)'''
+
(siehe auch: [[Duduict, Jacques]])
[[Datei:Duduict à Blois, circa 1630 (2).jpg|thumb|Duduict à Blois, Seltenes ovales, einzeigriges Renaissance Spindelwerk im späteren Silbergehäuse. Vermutlich verfertigt von Jacques Duduict Sr., möglich aber auch verfertigt von Jacques Jr.]]
+
[[Datei:Jacques Duduict à Blois, circa 1640 (1).jpg|thumb|left|Einzeigrige, frühe und seltene Kutschenuhr mit Stundenselbstschlag und Wecker, Signiert Jacques Duduict à Blois, circa 1640]]
 +
[[Datei:Duduict à Blois, circa 1630 (2).jpg|thumb|Duduict à Blois, Seltenes ovales, einzeigriges Renaissance Spindelwerk im späteren Silbergehäuse. Vermutlich gefertigt von Jacques Duduict Sr., möglich aber auch gefertigt von Jacques Jr. oder Daniel Duduict]]
 +
[[Datei:Duduict Novveav Sciatere MD CC XXX I.jpg|thumb|Duduict Novveav Sciatere MD CC XXX I.]]
 +
 
 
Französischer Uhrmacher  
 
Französischer Uhrmacher  
  
Jacques Duduict war um das Jahr [[1600/de|1600]] berühmter Uhrmacher in [[Blois]]. Er wurde geboren vor [[1600/de|1600]] und war der Bruder von [[Duduict, Daniel|Daniel Duduict]]  [[1633/de|1633]]. Jacques Duduict heiratete Elisabeth Dalibert in [[1601/de|1601]], der werkstatt war in die Puy-du-Quartier. Aus die Ehe wurde [[Duduict, Jacques (2)|Jacques Duduict Jr.]] geboren.
+
Jacques Duduict war um das Jahr [[1600/de|1600]] berühmter Uhrmacher in [[Blois]]. Er wurde geboren vor [[1600/de|1600]] und war der Bruder von [[Duduict, Daniel|Daniel Duduict]]  [[1633/de|1633]]. Jacques Duduict heiratete Elisabeth Dalibert in [[1601/de|1601]], der werkstatt war in die Puy-du-Quartier. Aus dieser Ehe wurde [[Duduict, Jacques (2)|Jacques Duduict Jr.]] geboren.
Jacques war ein gebildeter Mann, [[[[1631/de|1631]] verfasste er ein Buch über neue Konstruktionen für [[Sonnenuhr]]en. ''"Le Nouveau sciatère, pour fabriquer toutes sortes d'horloges solaires sans centre, avec une seule observation de soleil, et avec deux observations, trouver sur mer la ligne méridiène ["sic"] et la hauteur du pôle"'', Verlag, .Gaucher Collas demeurant deuant la grande Fontaine., 1631.  
+
Jacques war ein gebildeter Mann, [[1631/de|1631]] verfasste er ein Buch über neue Konstruktionen für [[Sonnenuhr]]en mit dem Titel "Ein neues Sägeinstrument, um alle Arten von Solaruhren herzustellen und auf dem Meer den Meridian und die Höhe des Pols zu finden". ''"Le Nouveau sciatère, pour fabriquer toutes sortes d'horloges solaires sans centre, avec une seule observation de soleil, et avec deux observations, trouver sur mer la ligne méridiène ["sic"] et la hauteur du pôle"'', Verlag von Gaucher Collas demeurant deuant la grande Fontaine., 1631.  
  
 
Jacques Duduict beëndete sein arbeit in [[1645/de|1645]], er verstarb in [[1646/de|1646]], sein Sohn war bereits verstorben.
 
Jacques Duduict beëndete sein arbeit in [[1645/de|1645]], er verstarb in [[1646/de|1646]], sein Sohn war bereits verstorben.
  
 
== Weiterführende Informationen ==
 
== Weiterführende Informationen ==
*[[:Kategorie:Bildgalerie Uhrenmodelle Duduict, Jacques (2)|Bildgalerie Uhrenmodelle Jacques Duduict]]
+
*[[:Kategorie:Bildgalerie Uhrenmodelle Duduict, Jacques (1)|Bildgalerie Uhrenmodelle Jacques Duduict]]
*[[:Kategorie:Bildgalerie Uhrwerke Duduict, Jacques (2)|Bildgalerie Uhrwerke Jacques Duduict]]
+
*[[:Kategorie:Bildgalerie Uhrwerke Duduict, Jacques (1)|Bildgalerie Uhrwerke Jacques Duduict]]
*[[:Kategorie:Bildgalerie Archiv Duduict, Jacques (2)|Bildgalerie Archiv Jacques Duduict]]
+
*[[:Kategorie:Bildgalerie Archiv Duduict, Jacques (1)|Bildgalerie Archiv Jacques Duduict]]
  
 
== Literatur ==
 
== Literatur ==
 
*[[Lexikon der Uhrmacherkunst]], Carl Schulte: Emil Hübners Verlag Bautzen 1902
 
*[[Lexikon der Uhrmacherkunst]], Carl Schulte: Emil Hübners Verlag Bautzen 1902
 +
*[[Watchmakers & Clockmakers of the World]]; Autor: Baillie, G. H.; Seite 91; ISBN 140679113X
  
 
==Quellen==
 
==Quellen==

Aktuelle Version vom 24. November 2020, 21:46 Uhr

(siehe auch: Duduict, Jacques)

Einzeigrige, frühe und seltene Kutschenuhr mit Stundenselbstschlag und Wecker, Signiert Jacques Duduict à Blois, circa 1640
Duduict à Blois, Seltenes ovales, einzeigriges Renaissance Spindelwerk im späteren Silbergehäuse. Vermutlich gefertigt von Jacques Duduict Sr., möglich aber auch gefertigt von Jacques Jr. oder Daniel Duduict
Duduict Novveav Sciatere MD CC XXX I.

Französischer Uhrmacher

Jacques Duduict war um das Jahr 1600 berühmter Uhrmacher in Blois. Er wurde geboren vor 1600 und war der Bruder von Daniel Duduict 1633. Jacques Duduict heiratete Elisabeth Dalibert in 1601, der werkstatt war in die Puy-du-Quartier. Aus dieser Ehe wurde Jacques Duduict Jr. geboren. Jacques war ein gebildeter Mann, 1631 verfasste er ein Buch über neue Konstruktionen für Sonnenuhren mit dem Titel "Ein neues Sägeinstrument, um alle Arten von Solaruhren herzustellen und auf dem Meer den Meridian und die Höhe des Pols zu finden". "Le Nouveau sciatère, pour fabriquer toutes sortes d'horloges solaires sans centre, avec une seule observation de soleil, et avec deux observations, trouver sur mer la ligne méridiène ["sic"] et la hauteur du pôle", Verlag von Gaucher Collas demeurant deuant la grande Fontaine., 1631.

Jacques Duduict beëndete sein arbeit in 1645, er verstarb in 1646, sein Sohn war bereits verstorben.

Weiterführende Informationen

Literatur

Quellen

  • Contrats de mariages protestants de Touraine, passés devant Me François HAMART notaire à Tours de 1603 à 1643
  • Huguenots-france.org