Frères Bergeon: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(10 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
(siehe auch: [[Bergeon]])
 
(siehe auch: [[Bergeon]])
  
[[Datei:Fréres Bergeon Locle (Suisse), Geh. Nr. 81287, circa 1890 (1).jpg|thumb|Fréres Bergeon Locle (Suisse), circa 1890)]]
+
[[Datei:Frères Bergeon Locle (Suisse), Geh. Nr. 81287, circa 1890 (1).jpg|thumb|Fréres Bergeon Locle (Suisse), circa 1890)]]
 
Schweizer Uhrenfabrikation
 
Schweizer Uhrenfabrikation
  
Freres Bergeon wurde im Jahre [[1837/de|1837]] gegründet, vermutlich von [[Bergeon, Louis-François|Louis-François Bergeon]] (18198-1873) und weitergeführt durch der Söhne [[Bergeon, Fritz-Henri| Fritz-Henri Bergeon]] (1848-1926) und [[Bergeon, François|François Bergeon]] (1842-1902). Fréres Bergeon wurde im Jahre [[1881/de|1881]] deponiert. Andere deponierte Markennamen sind , "Tan na Nopmi" (1890), "Gardenia F.B." und "Veloce" (1894), "Veloce Chronometro" (1900), "Traforo del Sempione" (1902).  Bei der Schweizerische Nationale Ausstellung in Zurich im Jahre [[1883/de|1883]] gewann der Firma ein Preis für die ausergewöhliche schöne Verarbeitung, die Vielfalt und den guten Geschmack ihrer Produkte.
+
Frères Bergeon wurde im Jahre [[1837/de|1837]] gegründet, [[Bergeon, Louis-François|Louis-François Bergeon]] (1819-1873) gründete ein Handelshaus in Livorno und Genua, seine Söhne [[Bergeon, François|François Bergeon]] (1842-1902) und [[Bergeon, Fritz-Henri|Fritz-Henri Bergeon]] (1848-1926) eröffneten eine Niederlassung in Le Locle. Fréres Bergeon wurde im Jahre [[1881/de|1881]] deponiert. Andere deponierte Markennamen sind , "Tan na Nopmi" (1890), "Gardenia F.B." und "Veloce" (1894), "Veloce Chronometro" (1900), "Traforo del Sempione" (1902).  Bei der Schweizerische Nationale Ausstellung in Zurich im Jahre [[1883/de|1883]] gewann der Firma ein Preis für die ausergewöhliche schöne Verarbeitung, die Vielfalt und den guten Geschmack ihrer Produkte. Schwester Estelle Julie Bergeon (1845- ? ) war verheiratet mit Philippe Faure (1840-1923) inhaber einer Geschäft für Werkzeuge für Uhrmacher, Goldschmiede und Graveure, die Spätere Firma [[Bergeon SA]]. François Bergeon war dann wieder verheiratet mit Henriètte Faure.
 
 
  
 
== Weiterführende Informationen ==
 
== Weiterführende Informationen ==
*[[:Kategorie:Bildgalerie Uhrenmodelle Fréres Bergeon|Bildgalerie Uhrenmodelle Fréres Bergeon]]
+
*[[:Kategorie:Bildgalerie Uhrenmodelle Frères Bergeon|Bildgalerie Uhrenmodelle Frères Bergeon]]
*[[:Kategorie:Bildgalerie Uhrwerke Fréres Bergeon|Bildgalerie Uhrwerke Fréres Bergeon]]
+
*[[:Kategorie:Bildgalerie Uhrwerke Frères Bergeon|Bildgalerie Uhrwerke Frères Bergeon]]
  
 
==Quelle==
 
==Quelle==

Aktuelle Version vom 19. Februar 2021, 17:55 Uhr

(siehe auch: Bergeon)

Fréres Bergeon Locle (Suisse), circa 1890)

Schweizer Uhrenfabrikation

Frères Bergeon wurde im Jahre 1837 gegründet, Louis-François Bergeon (1819-1873) gründete ein Handelshaus in Livorno und Genua, seine Söhne François Bergeon (1842-1902) und Fritz-Henri Bergeon (1848-1926) eröffneten eine Niederlassung in Le Locle. Fréres Bergeon wurde im Jahre 1881 deponiert. Andere deponierte Markennamen sind , "Tan na Nopmi" (1890), "Gardenia F.B." und "Veloce" (1894), "Veloce Chronometro" (1900), "Traforo del Sempione" (1902). Bei der Schweizerische Nationale Ausstellung in Zurich im Jahre 1883 gewann der Firma ein Preis für die ausergewöhliche schöne Verarbeitung, die Vielfalt und den guten Geschmack ihrer Produkte. Schwester Estelle Julie Bergeon (1845- ? ) war verheiratet mit Philippe Faure (1840-1923) inhaber einer Geschäft für Werkzeuge für Uhrmacher, Goldschmiede und Graveure, die Spätere Firma Bergeon SA. François Bergeon war dann wieder verheiratet mit Henriètte Faure.

Weiterführende Informationen

Quelle