Diskussion:Lange 28: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
Zeile 1: Zeile 1:
 
Das Gütezeichen Q ist ein von Lange nach 1946 eingeführtes firmeneigenes Gütesiegel. Aufgrund seiner Bekanntheit und weiten Verbreitung auf den GUB-Güteuhren wurde es ab 1959 als höchstes Gütezeichen in der DDR verbindlich und löste das bis dahin bei anderen Industrieprodukten benutzte höchste Gütezeichen S (in einem aufrecht stehenden Dreieck) ab.
 
Das Gütezeichen Q ist ein von Lange nach 1946 eingeführtes firmeneigenes Gütesiegel. Aufgrund seiner Bekanntheit und weiten Verbreitung auf den GUB-Güteuhren wurde es ab 1959 als höchstes Gütezeichen in der DDR verbindlich und löste das bis dahin bei anderen Industrieprodukten benutzte höchste Gütezeichen S (in einem aufrecht stehenden Dreieck) ab.
 +
 +
  
 
Danke für die Info. Es wäre interessant die Quelle zu erfahren. Es gibt auch einen eigenen Artikel zu [[Gütezeichen der DDR|Gütezeichen in der DDR]].
 
Danke für die Info. Es wäre interessant die Quelle zu erfahren. Es gibt auch einen eigenen Artikel zu [[Gütezeichen der DDR|Gütezeichen in der DDR]].
  
 
--[[Benutzer:HGD|HGD]] 16:05, 06. Dez. 2008 (CEST)
 
--[[Benutzer:HGD|HGD]] 16:05, 06. Dez. 2008 (CEST)

Aktuelle Version vom 6. Dezember 2008, 17:08 Uhr

Das Gütezeichen Q ist ein von Lange nach 1946 eingeführtes firmeneigenes Gütesiegel. Aufgrund seiner Bekanntheit und weiten Verbreitung auf den GUB-Güteuhren wurde es ab 1959 als höchstes Gütezeichen in der DDR verbindlich und löste das bis dahin bei anderen Industrieprodukten benutzte höchste Gütezeichen S (in einem aufrecht stehenden Dreieck) ab.


Danke für die Info. Es wäre interessant die Quelle zu erfahren. Es gibt auch einen eigenen Artikel zu Gütezeichen in der DDR.

--HGD 16:05, 06. Dez. 2008 (CEST)