Felicetti, Francesco Antonio: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 +
[[Datei:F. A. Felicetti Repoussé Doppelgehäuse-Spindeltaschenuhr um 1770 (1).jpg|thumb|left|F. A. Felicetti Repoussé Doppelgehäuse-Spindeltaschenuhr um 1770]]
 +
[[Datei:F. A. Felicetti Repoussé Doppelgehäuse-Spindeltaschenuhr um 1770 (9).jpg|thumb|Werkseite]]
 +
 
Italienischer Uhrmacher
 
Italienischer Uhrmacher
  
Francesco Antonio Felicetti arbeitete um [[1780/de|1780]] in Neapel. Nach einigen genealogischen Quellen war er verheiratet Marianna Alvano. Er war Möglich Familie von [[Felicetti Thommaso|Thommaso (Thoma) Felicetti]] welche von etwa [[1770/de|1770]] bis [[1810/de|1810] in Parma arbeitete. [[1810/de|1810]] machte er sich bei der Restaurierung von Farnese-Planisphäre im Vatikan einen Namen die von italienischen Handwerkern für die Herzogin von Parma gebaut wurde. Er verfasste ausserdem einer detaillierten Beschreibung der Farnese-Planisphäre .Francesco Antonio oder Thomasso war möglich Uhrmacher von der König Ferdinand von Bourbon in den Jahren [[1794/de|1794]] bis [[1798/de|1798]], nur der Name Felicetti wird im archiven erwähnt. Thomasso ist jedoch am besten geeignet.
+
Francesco Antonio Felicetti arbeitete um [[1770/de|1770]] in Neapel. Nach einigen genealogischen Quellen war er verheiratet Marianna Alvano. Er war Möglich Familie von [[Felicetti Thommaso|Thommaso (Thoma) Felicetti]] welche von etwa [[1770/de|1770]] bis [[1810/de|1810]] in Parma arbeitete. [[1810/de|1810]] machte er sich bei der Restaurierung von Farnese-Planisphäre im Vatikan einen Namen die von italienischen Handwerkern für die Herzogin von Parma gebaut wurde. Er verfasste ausserdem einer detaillierten Beschreibung der Farnese-Planisphäre. Francesco Antonio oder Thomasso war möglich Uhrmacher von der König Ferdinand von Bourbon in den Jahren [[1794/de|1794]] bis [[1798/de|1798]], nur der Name Felicetti wird im archiven erwähnt. Thomasso ist jedoch am besten geeignet.
 +
 
 +
Um [[1806/de|1806]] ist Francesco Antonio Felicetti mit einer bestimmten Maria Rosa Pandolfo verbunden, möglicherweise einer zweiten Ehe. Mehrere Zeitmesser seiner Hand sind erhalten geblieben.
  
 
== Weiterführende Informationen ==
 
== Weiterführende Informationen ==

Aktuelle Version vom 12. April 2021, 18:37 Uhr

F. A. Felicetti Repoussé Doppelgehäuse-Spindeltaschenuhr um 1770
Werkseite

Italienischer Uhrmacher

Francesco Antonio Felicetti arbeitete um 1770 in Neapel. Nach einigen genealogischen Quellen war er verheiratet Marianna Alvano. Er war Möglich Familie von Thommaso (Thoma) Felicetti welche von etwa 1770 bis 1810 in Parma arbeitete. 1810 machte er sich bei der Restaurierung von Farnese-Planisphäre im Vatikan einen Namen die von italienischen Handwerkern für die Herzogin von Parma gebaut wurde. Er verfasste ausserdem einer detaillierten Beschreibung der Farnese-Planisphäre. Francesco Antonio oder Thomasso war möglich Uhrmacher von der König Ferdinand von Bourbon in den Jahren 1794 bis 1798, nur der Name Felicetti wird im archiven erwähnt. Thomasso ist jedoch am besten geeignet.

Um 1806 ist Francesco Antonio Felicetti mit einer bestimmten Maria Rosa Pandolfo verbunden, möglicherweise einer zweiten Ehe. Mehrere Zeitmesser seiner Hand sind erhalten geblieben.

Weiterführende Informationen

Literatur

Externe Links