Green, John (4): Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
John Green arbeitete von [[1750/de|1750]] bis [[1765/de|1765]] am St. Martin's Court zu [[London]], als er vermutlich starb, da Margaret Green das Geschäft unter derselben Adresse bis [[1783/de|1783]] fortsetzte, als das Unternehmen verkauft wurde. | John Green arbeitete von [[1750/de|1750]] bis [[1765/de|1765]] am St. Martin's Court zu [[London]], als er vermutlich starb, da Margaret Green das Geschäft unter derselben Adresse bis [[1783/de|1783]] fortsetzte, als das Unternehmen verkauft wurde. | ||
− | Ein fast identisches Uhrenmodell wurde im Dezember 2008 bei Christie's versteigert. Eine seltene englische Kartelluhr von John Green, das Zifferblatt hat eine Öffnung für eine Scheinpendel. In diesem Fall nicht für einen Unruh aber damit das echte Pendel prüft, ob die Uhr läuft. (Jeffrey Formby Antiques 2021). | + | Ein fast identisches Uhrenmodell wurde im Dezember 2008 bei Christie's versteigert. Eine seltene englische Kartelluhr von John Green, das Zifferblatt hat eine Öffnung für eine Scheinpendel. In diesem Fall nicht für einen Unruh aber damit das echte Pendel prüft, ob die Uhr läuft. (Jeffrey Formby Antiques 2021). Von John Green sind auch Bodenstanduhren und Tischuhren sind auch bekannt. |
== Weiterführende Informationen == | == Weiterführende Informationen == | ||
Zeile 12: | Zeile 12: | ||
+ | ==Externe Links== | ||
+ | *[https://www.brianloomes.com/collecting/pantry/index.html#dial Brian Loomes, John Green of St. Martin's Court, London] | ||
+ | *[https://www.christies.com/en/lot/lot-5158228 Christie's John Green of St. Martin's Court, London] | ||
+ | *[https://www.formby-clocks.co.uk/acatalog/c869-English_Cartel_clock-John_Green_London.htm A rare English cartel timepiece by John Green, St Martin's Court, London c1765, Jeffrey Formby Antiques] | ||
[[Kategorie:Biographie]] | [[Kategorie:Biographie]] | ||
[[Kategorie:Biographie G]] | [[Kategorie:Biographie G]] |
Version vom 6. Mai 2021, 11:17 Uhr
(siehe auch: Green, John)
Englischer Uhrmacher
John Green arbeitete von 1750 bis 1765 am St. Martin's Court zu London, als er vermutlich starb, da Margaret Green das Geschäft unter derselben Adresse bis 1783 fortsetzte, als das Unternehmen verkauft wurde.
Ein fast identisches Uhrenmodell wurde im Dezember 2008 bei Christie's versteigert. Eine seltene englische Kartelluhr von John Green, das Zifferblatt hat eine Öffnung für eine Scheinpendel. In diesem Fall nicht für einen Unruh aber damit das echte Pendel prüft, ob die Uhr läuft. (Jeffrey Formby Antiques 2021). Von John Green sind auch Bodenstanduhren und Tischuhren sind auch bekannt.
Weiterführende Informationen