Karthaus, Ernest: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „Deutsch-Amerikanischer Uhrmacher Ernest Karthaus == Weiterführende Informationen == *:Kategorie:Bildgalerie Uhrenmodelle Karthaus, Ernest|Bildgaler…“)
 
 
(16 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Deutsch-Amerikanischer Uhrmacher  
+
Schweizerisch-Amerikanischer Uhrmacher  
 +
[[Datei:Ernest Karthaus Savonnette mit Minutenrepetition und Chronograph ca. 1890 (1).jpg|thumb|200px|Ernest Karthaus Savonnette mit Minutenrepetition und Chronograph ca. 1890]]
 +
[[Datei:Anzeige Ernst Karthaus im Huntsville Gazette 14-3-1885 .jpg|thumb|200px|Anzeige Ernst Karthaus im Huntsville Gazette am 14. März 1885 im "New Jewelry Store"]]
  
 +
Ernest Rudolph Karthaus wurde [[1849/de|1849]] in Schwamendingen bei Zurich geboren als Sohn von Karl Wilhelm Karthaus ''(1812-1850)'' und Maria Katharina Josepha Mohr ''(1817-1886)''. Er zog 17 Jahre alt nach Amerika am [[7. August]] [[1866/de|1866]].  Karthaus heiratete Carrie Amende ''(1847-1919)'' und hatte neun Kinder.  Vater Karl Wilhelm kam aus Barmen, Elberfeld, Mutter Maria Katharina Josepha kam aus Luzern und Carrie Amende stammte ursprünglich aus Frankfurt. Zuerst lebte er in Kentucky wo er um [[1872/de|1872]] heiratete. Vier Kinder wurden in Kentucky geboren und die Familie blieb dort bis etwa [[1880/de|1880]]. Er gründete dann in Huntsville, Alabama, ein Gold-Silber-Optik und Uhrengeschäft im Commercial Row 12. In den späten 1880er Jahren meldete er zwei Patente für nützliche Verbesserungen des Federaufzugssystems an, z. B. eine Methode zum Einsetzen und Herausnehmen der Feder.
  
 +
Am [[8. Februar]] [[1893/de|1893]] war in das Juwelierzeitschrift "Jewelers Circular and Horological Review" Folgendes zu lesen:
  
 +
''3. Februar, bei einem Brand in Huntsville, Alabama, letzten Montag Nacht, die das Struve-Block zerstörte, wurde das Juweliergeschäft von E. Karthaus niedergebrannt. Der Verlust für Herrn Karthaus beträgt etwa 8.000 US-Dollar welche durch die Versicherung wurde abgedeckt. Das Feuer brach aus ein anderes Geschäft im selben Block.''
  
Ernest Karthaus
+
Am [[14. März]] [[1885/de|1885]] erschien in der Huntsville Gazette eine Anzeige des Unternehmens, in der auf das neu eröffnete Geschäft hingewiesen wurde. Einige Jahre vor seinem Tod arbeiteten auch seine Söhne [[Karthaus, Ernst Gottfried|Ernst Gottfried Karthaus]] ''(1876 - 1976)'', [[Karthaus, Friedrich Wilhelm|Friedrich Wilhelm Karthaus]] ''(1878-1935)''. [[Karthaus, Frank R.|Frank R. Karthaus]] ''(1878- ? )'' das Unternehmen weiter als Ernst Karthaus, watches, clocks & jewelry, musical insts. optical goods. im Unternehmen mit als Ernst Karthaus, watches, clocks & jewelry, musical insts. optical goods. Sie arbeiteten immer noch an der gleichen Adresse Struve Block, h 311 E, Holmes. Das Unternehmen existierte [[1920/de|1920]] noch unter dem Firmennamen F. Karthaus' Sons Jewellers.
 
 
  
 +
Ernest Rudolph Karthaus starb am [[18. April]] [[1900/de|1900]] und wurde am Maple Hill Friedhof beigesetzt.
  
 +
== Mehr Abbildungen ==
 +
<gallery>
 +
Datei:E. Karthaus Patent US 397.504 12-2-1889.jpg| E. Karthaus Patent US 397.504 12-2-1889
 +
Datei:E. Karthaus Patent US 397.505 12-2-1889.jpg| E. Karthaus Patent US 397.505 12-2-1889
 +
</gallery>
  
 
== Weiterführende Informationen ==
 
== Weiterführende Informationen ==
Zeile 14: Zeile 24:
 
*[[:Kategorie:Bildgalerie Archiv Karthaus, Ernest|Bildgalerie Archiv Ernest Karthaus]]
 
*[[:Kategorie:Bildgalerie Archiv Karthaus, Ernest|Bildgalerie Archiv Ernest Karthaus]]
  
 +
==Externe Links==
 +
*[https://www.zh.ch/content/dam/zhweb/bilder-dokumente/themen/familie/familienforschung/Passerteilungen_1848-1870.pdf Passerteilungen in Zürich nach Amerika und Australien 1848-1870]
 +
*[https://www.ancestry.com/genealogy/records/ernest-rudolph-karthaus-24-b9dt67 Ernest Rudolph Karthaus Ancestry
 +
*[https://huntsvillehistorycollection.org/hhc/docs/pdf/book2/Huntsville_City_Directory_1896-97.pdf Huntsville History Collection Huntsville, City Directory l896-97]
 
[[Kategorie:Biographie]]
 
[[Kategorie:Biographie]]
 
[[Kategorie:Biographie K]]
 
[[Kategorie:Biographie K]]

Aktuelle Version vom 27. Dezember 2023, 14:22 Uhr

Schweizerisch-Amerikanischer Uhrmacher

Ernest Karthaus Savonnette mit Minutenrepetition und Chronograph ca. 1890
Anzeige Ernst Karthaus im Huntsville Gazette am 14. März 1885 im "New Jewelry Store"

Ernest Rudolph Karthaus wurde 1849 in Schwamendingen bei Zurich geboren als Sohn von Karl Wilhelm Karthaus (1812-1850) und Maria Katharina Josepha Mohr (1817-1886). Er zog 17 Jahre alt nach Amerika am 7. August 1866. Karthaus heiratete Carrie Amende (1847-1919) und hatte neun Kinder. Vater Karl Wilhelm kam aus Barmen, Elberfeld, Mutter Maria Katharina Josepha kam aus Luzern und Carrie Amende stammte ursprünglich aus Frankfurt. Zuerst lebte er in Kentucky wo er um 1872 heiratete. Vier Kinder wurden in Kentucky geboren und die Familie blieb dort bis etwa 1880. Er gründete dann in Huntsville, Alabama, ein Gold-Silber-Optik und Uhrengeschäft im Commercial Row 12. In den späten 1880er Jahren meldete er zwei Patente für nützliche Verbesserungen des Federaufzugssystems an, z. B. eine Methode zum Einsetzen und Herausnehmen der Feder.

Am 8. Februar 1893 war in das Juwelierzeitschrift "Jewelers Circular and Horological Review" Folgendes zu lesen:

3. Februar, bei einem Brand in Huntsville, Alabama, letzten Montag Nacht, die das Struve-Block zerstörte, wurde das Juweliergeschäft von E. Karthaus niedergebrannt. Der Verlust für Herrn Karthaus beträgt etwa 8.000 US-Dollar welche durch die Versicherung wurde abgedeckt. Das Feuer brach aus ein anderes Geschäft im selben Block.

Am 14. März 1885 erschien in der Huntsville Gazette eine Anzeige des Unternehmens, in der auf das neu eröffnete Geschäft hingewiesen wurde. Einige Jahre vor seinem Tod arbeiteten auch seine Söhne Ernst Gottfried Karthaus (1876 - 1976), Friedrich Wilhelm Karthaus (1878-1935). Frank R. Karthaus (1878- ? ) das Unternehmen weiter als Ernst Karthaus, watches, clocks & jewelry, musical insts. optical goods. im Unternehmen mit als Ernst Karthaus, watches, clocks & jewelry, musical insts. optical goods. Sie arbeiteten immer noch an der gleichen Adresse Struve Block, h 311 E, Holmes. Das Unternehmen existierte 1920 noch unter dem Firmennamen F. Karthaus' Sons Jewellers.

Ernest Rudolph Karthaus starb am 18. April 1900 und wurde am Maple Hill Friedhof beigesetzt.

Mehr Abbildungen

Weiterführende Informationen

Externe Links