Brügel, Johann Michael: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „Deutscher Uhrmacher Johann Michael Brügel stammte aus Würzburg. Er war ab 1650 als Uhrmacher tätig. Eines seiner Werke, eine Türmchenuhr entst…“) |
|||
(5 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | [[File:Turret clock by Johann Michael Brugel, Wurzburg, 1680-1690 - Mainfränkisches Museum - Würzburg, Germany - DSC05056.jpg|thumb|200px|links|Türmchenuhr von Johann Michael Brugel, Wurzburg, 1680-1690 - [[Mainfränkisches Museum]] in Würzburg]] | ||
+ | |||
+ | [[Datei:Johann Michael Brügel, quadratische Bamberger Barock Horizontal-Tischuhr mit Stundenselbstschlag, ca. 1680 (01).jpg|200px|mini|Johann Michael Brügel, quadratische Bamberger Barock Horizontal-Tischuhr mit Stundenselbstschlag, ca. 1680]] | ||
+ | [[Datei:Johann Michael Brügel, quadratische Bamberger Barock Horizontal-Tischuhr mit Stundenselbstschlag, ca. 1680 (09).jpg|200px|mini|Werkseite vom Horizontal-Tischuhr]] | ||
Deutscher Uhrmacher | Deutscher Uhrmacher | ||
− | Johann Michael Brügel stammte aus Würzburg. Er war ab [[1650/de|1650]] als Uhrmacher tätig. Eines seiner Werke, eine Türmchenuhr entstand um 1680/1690 und befindet sich heute im [[Mainfänkischen Museum]] in Würzburg. Brügel starb am [[10. Mai]] [[1693/de|1693]] in Bamberg. | + | Johann Michael Brügel stammte aus Würzburg. Er war ab [[1650/de|1650]] als Uhrmacher tätig. Eines seiner Werke, eine Türmchenuhr entstand um 1680/1690 und befindet sich heute im [[Mainfränkisches Museum|Mainfänkischen Museum]] in Würzburg. Brügel starb am [[10. Mai]] [[1693/de|1693]] in Bamberg. |
== Weiterführende Informationen == | == Weiterführende Informationen == | ||
*[[:Kategorie:Bildgalerie Uhrenmodelle Brügel, Johann Michael|Bildgalerie Uhrenmodelle Johann Michael Brügel]] | *[[:Kategorie:Bildgalerie Uhrenmodelle Brügel, Johann Michael|Bildgalerie Uhrenmodelle Johann Michael Brügel]] | ||
*[[:Kategorie:Bildgalerie Uhrwerke Brügel, Johann Michael|Bildgalerie Uhrwerke Johann Michael Brügel]] | *[[:Kategorie:Bildgalerie Uhrwerke Brügel, Johann Michael|Bildgalerie Uhrwerke Johann Michael Brügel]] | ||
+ | |||
+ | ==Literatur== | ||
+ | *[[Meister der Uhrmacherkunst]], Wuppertal, 1. Auflage 1977, [[Abeler, Jürgen (geb.1933)|Jürgen Abeler]]. | ||
+ | |||
+ | |||
[[Kategorie:Biographie]] | [[Kategorie:Biographie]] | ||
[[Kategorie:Biographie B]] | [[Kategorie:Biographie B]] |
Aktuelle Version vom 28. April 2025, 15:48 Uhr

Türmchenuhr von Johann Michael Brugel, Wurzburg, 1680-1690 - Mainfränkisches Museum in Würzburg
Deutscher Uhrmacher
Johann Michael Brügel stammte aus Würzburg. Er war ab 1650 als Uhrmacher tätig. Eines seiner Werke, eine Türmchenuhr entstand um 1680/1690 und befindet sich heute im Mainfänkischen Museum in Würzburg. Brügel starb am 10. Mai 1693 in Bamberg.
Weiterführende Informationen
Literatur
- Meister der Uhrmacherkunst, Wuppertal, 1. Auflage 1977, Jürgen Abeler.