Langschwert, Andreas: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „Deutscher Uhrmacher Andreas Langschwertwar Uhrmacher in Brünn, Laut "Die Brünner Bürgeraufnahmen 1559—1845" von J Dosoudil wurde Andre(as) Bürger der St…“)
 
 
Zeile 1: Zeile 1:
 
Deutscher Uhrmacher
 
Deutscher Uhrmacher
  
Andreas Langschwertwar Uhrmacher in Brünn, Laut "Die Brünner Bürgeraufnahmen 1559—1845" von J Dosoudil wurde Andre(as) Bürger der Stadt Brünn wurde
+
Andreas Langschwert war Uhrmacher in Brünn. Laut "Die Brünner Bürgeraufnahmen 1559—1845" von J. Dosoudil wurde Andre(as) Langschwert in [[1690/de|1690]] Bürger der Stadt Brünn. Brünn heute Brno ist mit über nach Prag die zweitgrößte Stadt Tschechiens.  Andreas Langschwertwar war der Vater von [[Langschwert, Johann Joseph|Johann Joseph Langschwert]]  
 
 
 
 
Brünn heute Brno ist mit über nach Prag die zweitgrößte Stadt Tschechiens.  Andreas Langschwertwar war der Vater von [[Langschwert, Johann Joseph|Johann Joseph Langschwert]]  
 
 
 
 
 
  
 +
==Externe Link==
 +
*[http://www.uhrmacherverzeichnis.de/index.php?request=ClockMaker/showDetails&id=12607 Andreas Langschwert Uhrmacherverzeichnis]
 +
*[https://sbc.org.pl/Content/569422/PDF/ii219866-1934-01_04-0001.pdf Zeitschrift Des Deutschen Vereines Für Die Geschicht Mährens Und Schlesiens, Familienforschung. 1934, Nr. 1/2. Seite 5  "Die Brünner Bürgeraufnahmen 1559—1845", J. Dosoudil]
 
[[Kategorie:Biographie]]
 
[[Kategorie:Biographie]]
 
[[Kategorie:Biographie L]]
 
[[Kategorie:Biographie L]]

Aktuelle Version vom 28. April 2025, 20:26 Uhr

Deutscher Uhrmacher

Andreas Langschwert war Uhrmacher in Brünn. Laut "Die Brünner Bürgeraufnahmen 1559—1845" von J. Dosoudil wurde Andre(as) Langschwert in 1690 Bürger der Stadt Brünn. Brünn heute Brno ist mit über nach Prag die zweitgrößte Stadt Tschechiens. Andreas Langschwertwar war der Vater von Johann Joseph Langschwert

Externe Link