Tarts, London: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(4 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 +
[[Datei:Tarts, London, Doppelgehäuse Spindeltaschenuhr, Werk Nr. 26427, circa 1750 (1).jpg|200px|mini|Tarts, London, Doppelgehäuse Spindeltaschenuhr, Werk Nr. 26427, circa 1750 ]]
 
Englischer Uhrmacher
 
Englischer Uhrmacher
  
Der Name Tarts oder J. Tartsund John Tarts findet sich häufig auf englischen Taschenuhren, ein Name, der auf vielen Uhren verwendet wird und vermutlich fiktiv ist. Es scheint, dass Tarts kein Londoner Uhrmacher war und möglicherweise ein Name war, der für in den Niederlanden hergestellte Fälschungen verwendet wurde, um sie begehrenswerter zu machen. Die Manufaktur, die unter dem Namen Tarts Uhren herstellte, auch Uhren unter dem Namen [[Poy, Godfrey|Godfrey Poy]] produzierte.
+
Der Name Tarts oder J. Tartsund John Tarts findet sich häufig auf englischen Taschenuhren, ein Name, der auf vielen Uhren verwendet wird und vermutlich fiktiv ist. Es scheint, dass Tarts kein Londoner Uhrmacher war und möglicherweise ein Name war, der für in den Niederlanden hergestellte Fälschungen verwendet wurde, um sie begehrenswerter zu machen. Die Manufaktur, die unter dem Namen Tarts Uhren herstellte, auch Uhren unter dem Namen [[Poy, Godfrey|Godfrey Poy]] produzierte. Der Uhrmacher [[Kover|Kover]] gehört zu den sogenannten erfundenen Namen wie auch May, Worke und Tarts.
  
 
== Weiterführende Informationen ==
 
== Weiterführende Informationen ==
Zeile 8: Zeile 9:
  
 
==Externe Links==
 
==Externe Links==
*[http://www.open-access.bcu.ac.uk/9554/1/Unravelling%20the%20myth%20of%20the%20%27Dutch%20forgery%27.pdf Unravelling the myth of the 'Dutch forgery'] (Den Mythos der „niederländischen Fälschung“ enträtseln)
+
*[http://www.open-access.bcu.ac.uk/9554/1/Unravelling%20the%20myth%20of%20the%20%27Dutch%20forgery%27.pdf Unravelling the myth of the 'Dutch forgery'] (Den Mythos der „niederländischen Fälschung“ enträtseln) ,Rebecca Struthers, 2017.
,Rebecca Struthers, 2017
 
  
  

Aktuelle Version vom 14. Juni 2025, 13:33 Uhr

Tarts, London, Doppelgehäuse Spindeltaschenuhr, Werk Nr. 26427, circa 1750

Englischer Uhrmacher

Der Name Tarts oder J. Tartsund John Tarts findet sich häufig auf englischen Taschenuhren, ein Name, der auf vielen Uhren verwendet wird und vermutlich fiktiv ist. Es scheint, dass Tarts kein Londoner Uhrmacher war und möglicherweise ein Name war, der für in den Niederlanden hergestellte Fälschungen verwendet wurde, um sie begehrenswerter zu machen. Die Manufaktur, die unter dem Namen Tarts Uhren herstellte, auch Uhren unter dem Namen Godfrey Poy produzierte. Der Uhrmacher Kover gehört zu den sogenannten erfundenen Namen wie auch May, Worke und Tarts.

Weiterführende Informationen

Externe Links