Dumont, Jean-François: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „Französischer Uhrmacher in Rouen Leider ist das genaue Geburtsdatum von Jean-François Dumont unbekannt. Es ist nicht einmal sicher, dass er ursprünglich au…“)
 
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
Französischer Uhrmacher in Rouen
 
Französischer Uhrmacher in Rouen
  
Leider ist das genaue Geburtsdatum von Jean-François Dumont unbekannt. Es ist nicht einmal sicher, dass er ursprünglich aus Rouen stammte. Hij trouwde met  Marie Elisabeth Dufayet Bermont ''(†1832)''. Aus der Ehe gingen zwei Söhne hervor, [[Dumont, François-Michel|François-Michel Dumont]] <small>''(1787-1848)''</small> und Nicolas-Benjamin Dumont ''(1789-1859)''. Die Familie lebte in der Rue de la Grosse Horloge, was nicht verwunderlich ist, wenn man bedenkt, dass ihr Ehemann Jean-François den Titel des Gouverneurs der Großen Uhr ("Gouverneur "De La Grosse Horloge") innehatte und dafür sorgte, dass die Uhr die Zeit genau anzeigte und gewartet wurde. Diese Aufgabe übernahm nach seinem Tod sein Sohn François-Michel Dumont. Der andere Sohn Nicolas-Benjamin Dumont wurde kein Uhrmacher, sondern Angestellter der Präfektur (1827), stellvertretender Amtsleiter (1835), Amtsleiter der Präfektur (1859).  
+
Leider ist das genaue Geburtsdatum von Jean-François Dumont unbekannt. Es ist nicht einmal sicher, dass er ursprünglich aus Rouen stammte. Hij trouwde met  Marie Elisabeth Dufayet Bermont ''(†1832)''. Aus der Ehe gingen zwei Söhne hervor, [[Dumont, François-Michel|François-Michel Dumont]] <small>''(1787-1848)''</small> und Nicolas-Benjamin Dumont ''(1789-1859)''. Die Familie lebte in der Rue de la Grosse Horloge, was nicht verwunderlich ist, wenn man bedenkt, dass ihr Ehemann Jean-François den Titel des [[Die große Uhr von Rouen|Gouverneurs der Großen Uhr]] ("Gouverneur "De La Grosse Horloge") innehatte und dafür sorgte, dass die Uhr die Zeit genau anzeigte und gewartet wurde. Diese Aufgabe übernahm nach seinem Tod sein Sohn François-Michel Dumont. Der andere Sohn Nicolas-Benjamin Dumont wurde kein Uhrmacher, sondern Angestellter der Präfektur (1827), stellvertretender Amtsleiter (1835), Amtsleiter der Präfektur (1859).  
  
 
Jean-François Dumont starb am [[24. August]] [[1826/de|1826]] in Rouen.
 
Jean-François Dumont starb am [[24. August]] [[1826/de|1826]] in Rouen.
 +
 +
==Externe Links==
 +
*[https://gw.geneanet.org/claudinedd?n=dumont&oc=3&p=jean+francois&type=fiche Jean-François Dumont, Geneanet, Stammbaum Claudine D.D.]
 +
*[https://gw.geneanet.org/mbhedenre?lang=de&pz=marie+beatrice&nz=juliot&p=jean+francois&n=dumont&type=fiche Jean-François Dumont, Geneanet, Stammbaum Marie B. Huet].
 +
  
 
[[Kategorie:Biographie]]
 
[[Kategorie:Biographie]]
 
[[Kategorie:Biographie D]]
 
[[Kategorie:Biographie D]]

Aktuelle Version vom 30. Juli 2025, 11:38 Uhr

Französischer Uhrmacher in Rouen

Leider ist das genaue Geburtsdatum von Jean-François Dumont unbekannt. Es ist nicht einmal sicher, dass er ursprünglich aus Rouen stammte. Hij trouwde met Marie Elisabeth Dufayet Bermont (†1832). Aus der Ehe gingen zwei Söhne hervor, François-Michel Dumont (1787-1848) und Nicolas-Benjamin Dumont (1789-1859). Die Familie lebte in der Rue de la Grosse Horloge, was nicht verwunderlich ist, wenn man bedenkt, dass ihr Ehemann Jean-François den Titel des Gouverneurs der Großen Uhr ("Gouverneur "De La Grosse Horloge") innehatte und dafür sorgte, dass die Uhr die Zeit genau anzeigte und gewartet wurde. Diese Aufgabe übernahm nach seinem Tod sein Sohn François-Michel Dumont. Der andere Sohn Nicolas-Benjamin Dumont wurde kein Uhrmacher, sondern Angestellter der Präfektur (1827), stellvertretender Amtsleiter (1835), Amtsleiter der Präfektur (1859).

Jean-François Dumont starb am 24. August 1826 in Rouen.

Externe Links