ELTON: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(46 dazwischenliegende Versionen von 7 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''ELTON ( Nové Město nad Metují, CSSR/Tschechien)'''
+
'''ELTON (Nové Město nad Metují, CSSR/Tschechien)'''
 
+
[[Bild:PRIM_1949_logo.jpg|thumb|Schutzmarke „Manufacture PRIM 1949“]]
Hersteller von Armbanduhren in der CSSR/Tschechien
+
[[Bild:HAU mit Prim Typ 0111.JPG|thumb|''Spartak'']]
 
+
[[Bild:LIP-Prim.jpg|thumb|Werkansicht: oben [[LIP R-25]], unten [[Prim 50]]]]
 +
[[Bild:LIP-Prim ZB.jpg|thumb|Werkansicht Zifferblattseite: oben [[LIP R-25]], unten [[Prim 50]]]]
  
 
== Geschichte ==
 
== Geschichte ==
  
[[1949]] wurde in Nové Město nad Metují ein Zweigbetrieb  des Herstellers von Wanduhren und Weckern [[Chronotechna]] eröffnet, in dem Armbanduhren unter der Marke Prim produziert wurden.
+
[[1949/de|1949]] wurde in Nové Město nad Metují ein Zweigbetrieb  des Herstellers von Wanduhren und Weckern [[Chronotechna]] eröffnet, in dem Armbanduhren unter der Marke Prim produziert wurden.
 
 
Von [[1952]] bis [[1954]] wurden Echappements für Küchen- und Tischuhren von [[Chronotechna]] gefertigt.
 
Von [[1953]] bis [[1990]] wurden Flugzeugborduhren für die Tschechoslowakische Armee hergestellt.
 
 
 
{|
 
|[[Bild:LIP-Prim.jpg|thumb|120px]]
 
|Die ersten tschechoslowakischen [[Armbanduhr]]en
 
 
 
wurden [[1954]] mit dem Werk [[Prim 50]]
 
  
ausgerüstet, das auf dem französischen Kaliber
+
Von [[1952/de|1952]] bis [[1954/de|1954]] wurden Echappements für Küchen- und Tischuhren von [[Chronotechna]] gefertigt.
 +
Von [[1953/de|1953]] bis [[1990/de|1990]] wurden Flugzeugborduhren für die Tschechoslowakische Armee hergestellt.
  
[[LIP R-25]] basiert.
+
Die ersten tschechoslowakischen [[Armbanduhr]]en wurden [[1954/de|1954]] mit dem Werk [[Prim 50]] ausgerüstet, welches auf dem französischen Kaliber [[LIP R-25]] basiert. Die ersten Exemplare trugen bis [[1958/de|1958]] den Markennamen ''Spartak'', danach ''Prim''.
|[[Bild:LIP-Prim ZB.jpg|thumb|120px]]
 
|}
 
  
Die ersten Exemplare trugen bis [[1958]] die Marke Spartak, danach Prim.
+
In der Zeitschrift FEINMECHANIK UND OPTIK vom Juni 1958 heißt es: ''"Der volkseigene Betrieb [[ELTON|Chronotechna in Nove Mesto]] hat die Produktion von Armbanduhren aufgenommen. Die ersten Stücke einer 15steinigen Herrenuhr, Marke "PRIM", erschienen bereits auf dem Markt. Die Produktion, die 1958 bereits 15.000 Stück betragen wird, soll 1959 auf 55.000 Stück anwachsen".''
  
Mitte der 60-er Jahre wurde mit der Entwicklung Kaliber Prim 66, das auf dem schweizer Kaliber [[Eta 1080]] basiert, begonnen.  
+
Mitte der 60-er Jahre wurde mit der Entwicklung des [[Kaliber]]s [[Prim 66]], welches auf dem schweizer Kaliber [[ETA 1080]] basiert, begonnen.  
  
Seit [[1968]] wurde das Kaliber Prim 50 mit Stahlgehäuse, schwarzem Zifferblatt, leuchtenden Zeigern und drehbarer Lünette auch für die Tschechoslowakische Armee unter der Marke „Orlík“ hergestellt.
+
Seit [[1968/de|1968]] wurde das Kaliber Prim 50 mit Stahlgehäuse, schwarzem Zifferblatt, leuchtenden Zeigern und drehbarer Lünette auch für die Tschechoslowakische Armee unter der Marke „Orlík“ hergestellt.
  
[[1969]] wurde der Betrieb selbstständig und erhielt den Namen  ELTON. Ebenfalls [[1969]] wurden etwa ein Dutzend Prototypen eines Stimmgabelwerks, bezeichnet als Elton, mit einem Durchmesser von 28mm und einer Frequenz 360 Hz hergestellt.
+
[[1969/de|1969]] wurde der Betrieb selbstständig und erhielt den Namen  ELTON. Ebenfalls [[1969/de|1969]] wurden etwa ein Dutzend Prototypen eines Stimmgabelwerks, bezeichnet als Elton, mit einem Durchmesser von 28mm und einer Frequenz 360 Hz hergestellt.
  
Im Jahr [[1970]] erfolgte der Aufbau eines neuen Betriebes an, in dem die Firma bis heute ihren Sitz hat. Neben der  
+
Im Jahr [[1970/de|1970]] erfolgte der Aufbau eines neuen Betriebes an, in dem die Firma bis heute ihren Sitz hat. Neben der  
 
offiziellen Produktion wurde  militärische Technik, wie Teile für die Zündersysteme von Artilleriemunition, Teile für optische Visiergeräte für Panzer usw. hergestellt.
 
offiziellen Produktion wurde  militärische Technik, wie Teile für die Zündersysteme von Artilleriemunition, Teile für optische Visiergeräte für Panzer usw. hergestellt.
  
Ab [[1982]] wurden auch eigene Quarzwerke für Armbanduhren, sowie Quarzwerke für Wand- und Tischuhren hergestellt.
+
Ab [[1982/de|1982]] wurden auch eigene Quarzwerke für Armbanduhren, sowie Quarzwerke für Wand- und Tischuhren hergestellt.
 
 
[[1990]] wurde die Fabrik privatisiert und produziert unter dem Namen '''Elton Hodinářská AG''' Uhren der Marke PRIM bzw. der registrierten Schutzmarke „Manufacture PRIM 1949“.
 
  
== Literatur ==
+
[[1990/de|1990]] wurde die Fabrik privatisiert und produziert unter dem Namen '''Elton Hodinářská AG''' Uhren der Marke PRIM bzw. der registrierten Schutzmarke „Manufacture PRIM 1949“.
*
 
  
 
== Weiterführende Informationen ==
 
== Weiterführende Informationen ==
*[[:Kategorie:Prim Modelle|Uhren von Prim]]
+
=== Uhrenmodelle ===
 
*[[:Kategorie:Bildgalerie Uhrenmodelle ELTON|Bildgalerie Uhrenmodelle ELTON]]
 
*[[:Kategorie:Bildgalerie Uhrenmodelle ELTON|Bildgalerie Uhrenmodelle ELTON]]
*[[:Kategorie:Prim Kaliber|Uhrwerke von Prim]]
+
*[[:Kategorie:Uhrenmodelle ELTON|Uhrenmodelle ELTON]]
*[[:Kategorie:Prim Werkabbildungen|Werkabbildungen von Prim]]
 
  
== Weblinks ==
+
=== Uhrwerke ===
*[http://www.prim.cz/de/ Prim]
+
*[[:Kategorie:Bildgalerie Uhrwerke ELTON|Bildgalerie Uhrwerke ELTON]]
*{{RSS-feed|
+
*[[:Kategorie:Uhrwerke ELTON|Uhrwerke ELTON]]
rss-feed=http://rss.api.ebay.com/ws/rssapi?FeedName=SearchResults&siteId=77&language=de-DE&output=RSS20&catref=C6&sabfmts=1&ga10244=10425&saprclo=&coentrypage=search&saprchi=&ftrv=1&ftrt=1&fsop=1&fsoo=1&copagenum=1&satitle=PRIM&from=R10&sacat=281&saobfmts=insif&coaction=compare&_trksid=m37|
+
 
linktext=Auktionen zum Thema PRIM
+
=== Archiv ===
}}
+
*[[:Kategorie:Bildgalerie Archiv ELTON|Bildgalerie Archiv ELTON]]
 +
*[[:Kategorie:Archiv ELTON|Archiv ELTON]]
 +
 
 +
== Externe Links ==
 +
*[http://www.prim-watch.com/ Prim Uhren]
 +
*http://registre.indprop.gov.sk/registre/detail/popup.do?register=oz&puv_id=27476
 +
*http://registre.indprop.gov.sk/registre/detail/popup.do?register=oz&puv_id=40882
 +
*[http://forum.chronomania.net/mix_entry.php?id=44914 Chronomania Prim (fr)]
  
 
== Anschrift ==
 
== Anschrift ==
Zeile 64: Zeile 58:
 
Fax: +420 491 470 421<br>
 
Fax: +420 491 470 421<br>
  
 +
 +
  
 
[[Kategorie:Hersteller]]
 
[[Kategorie:Hersteller]]
 
[[Kategorie:Hersteller E]]
 
[[Kategorie:Hersteller E]]
 
[[Kategorie:Hersteller Tschechische Republik]]
 
[[Kategorie:Hersteller Tschechische Republik]]

Aktuelle Version vom 20. Januar 2017, 18:29 Uhr

ELTON (Nové Město nad Metují, CSSR/Tschechien)

Schutzmarke „Manufacture PRIM 1949“
Spartak
Werkansicht: oben LIP R-25, unten Prim 50
Werkansicht Zifferblattseite: oben LIP R-25, unten Prim 50

Geschichte

1949 wurde in Nové Město nad Metují ein Zweigbetrieb des Herstellers von Wanduhren und Weckern Chronotechna eröffnet, in dem Armbanduhren unter der Marke Prim produziert wurden.

Von 1952 bis 1954 wurden Echappements für Küchen- und Tischuhren von Chronotechna gefertigt. Von 1953 bis 1990 wurden Flugzeugborduhren für die Tschechoslowakische Armee hergestellt.

Die ersten tschechoslowakischen Armbanduhren wurden 1954 mit dem Werk Prim 50 ausgerüstet, welches auf dem französischen Kaliber LIP R-25 basiert. Die ersten Exemplare trugen bis 1958 den Markennamen Spartak, danach Prim.

In der Zeitschrift FEINMECHANIK UND OPTIK vom Juni 1958 heißt es: "Der volkseigene Betrieb Chronotechna in Nove Mesto hat die Produktion von Armbanduhren aufgenommen. Die ersten Stücke einer 15steinigen Herrenuhr, Marke "PRIM", erschienen bereits auf dem Markt. Die Produktion, die 1958 bereits 15.000 Stück betragen wird, soll 1959 auf 55.000 Stück anwachsen".

Mitte der 60-er Jahre wurde mit der Entwicklung des Kalibers Prim 66, welches auf dem schweizer Kaliber ETA 1080 basiert, begonnen.

Seit 1968 wurde das Kaliber Prim 50 mit Stahlgehäuse, schwarzem Zifferblatt, leuchtenden Zeigern und drehbarer Lünette auch für die Tschechoslowakische Armee unter der Marke „Orlík“ hergestellt.

1969 wurde der Betrieb selbstständig und erhielt den Namen ELTON. Ebenfalls 1969 wurden etwa ein Dutzend Prototypen eines Stimmgabelwerks, bezeichnet als Elton, mit einem Durchmesser von 28mm und einer Frequenz 360 Hz hergestellt.

Im Jahr 1970 erfolgte der Aufbau eines neuen Betriebes an, in dem die Firma bis heute ihren Sitz hat. Neben der offiziellen Produktion wurde militärische Technik, wie Teile für die Zündersysteme von Artilleriemunition, Teile für optische Visiergeräte für Panzer usw. hergestellt.

Ab 1982 wurden auch eigene Quarzwerke für Armbanduhren, sowie Quarzwerke für Wand- und Tischuhren hergestellt.

1990 wurde die Fabrik privatisiert und produziert unter dem Namen Elton Hodinářská AG Uhren der Marke PRIM bzw. der registrierten Schutzmarke „Manufacture PRIM 1949“.

Weiterführende Informationen

Uhrenmodelle

Uhrwerke

Archiv

Externe Links

Anschrift

ELTON Hodinářská, a.s.
Náchodská 2105 (diesen Ort anzeigen)
549 01 Nové Město nad Metují
Czech Republic

Tel.: +420 491 470 431
Fax: +420 491 470 421
E-mail: [email protected]