Stooluhr / Stoolklok / Stoelklok: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Momo (Diskussion | Beiträge) |
|||
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | {{bearbeiten}} | ||
'''Stooluhr / Stoolklok / Stoelklok''' | '''Stooluhr / Stoolklok / Stoelklok''' | ||
Niederländische Wanduhr | Niederländische Wanduhr | ||
− | Vierfüßige [[Stutzuhr]], die auf einem Wandbrett mit Konsole, dem „Stuhl“, steht. Solche | + | Vierfüßige [[Stutzuhr]], die auf einem Wandbrett mit Konsole, dem „Stuhl“, steht. Solche [[Stutzuhr]]en mit [[Spindelhemmung]], [[Gewichtantrieb]] und [[Kurzpendel]] wurden seit Ende des 17. Jahrhunderts hauptsächlich in der Provinz Friesland hergestellt. Deshalb werden diese Stooluhren (dt. = Stuhluhr) auch friesische Uhren genannt. Stooluhren wurden unterschiedlichen Varianten gebaut, meist waren sie reich verziert. |
+ | |||
+ | [[Kategorie:Fachbegriffe]] |
Aktuelle Version vom 7. April 2009, 22:57 Uhr
Stooluhr / Stoolklok / Stoelklok
Niederländische Wanduhr
Vierfüßige Stutzuhr, die auf einem Wandbrett mit Konsole, dem „Stuhl“, steht. Solche Stutzuhren mit Spindelhemmung, Gewichtantrieb und Kurzpendel wurden seit Ende des 17. Jahrhunderts hauptsächlich in der Provinz Friesland hergestellt. Deshalb werden diese Stooluhren (dt. = Stuhluhr) auch friesische Uhren genannt. Stooluhren wurden unterschiedlichen Varianten gebaut, meist waren sie reich verziert.