Landenberger und Lang: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(30 dazwischenliegende Versionen von 11 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{bearbeiten}}
+
#redirect [[Hamburg-Amerikanische_Uhrenfabrik#Gro.C3.9Fuhrenfabrik_Landenberger_und_Lang]]
[[Bild:Hamburg-Amerikanische Uhrenfabrik Schramberg.jpg|thumb|Hamburg-Amerikanische Uhrenfabrik Schramberg]]
 
[[Großuhrenfabrik Landenberger und Lang]]
 
 
 
Deutsche Uhrenfabrikation
 
 
 
[[1875]] gründeten [[Landenberger, Paul|Paul Landenberger]] und [[Lang, Philipp|Philipp Lang]] in Schramberg die Großuhrenfabrik Landenberger und Lang. Der Sitz der Firma befand sich bis [[1901]] in Hamburg, wurde dann aber nach Schramberg verlegt. [[1882]]/[[1883]] kam es zum Konkurs der Großuhrenfabrik Landenberger & Lang. [[1883]] erfolgte die Umwandlung in eine Aktiengesellschaft und die Umbenennung in Hamburg-Amerikanische-Uhrenfabrik (H.A.U.). Um [[1920]] wurde eine Werkssiedlung für Betriebsangehörige im Glasbachtal gebaut. Von [[1928]] bis [[1930]] wurden [[ATO]] - Uhren durch die Hamburg Amerikanische Uhrenfabrik  in Lizenz gefertigt.  Durch die Fusion von [[1930]] ging die Hamburg-Amerikanische-Uhrenfabrik in der [[Gebrüder Junghans AG]] auf.
 
 
 
 
 
== Wortmarken der Hamburg-Amerikanische-Uhrenfabrik ==
 
 
 
*Eclypse
 
[[Kategorie:Hersteller]]
 

Aktuelle Version vom 22. September 2012, 15:19 Uhr