Benutzer:Wiki-fan/Spielwiese: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(252 dazwischenliegende Versionen von 34 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Anker'''
+
*[[Spielwiese Wiki-Fan/RSS-Feeds|RSS-Feeds]]
 +
*[[Benutzer:Wiki-fan/Spielwiese Wiki-Fan/HISTORY|HISTORY]]
 +
*[[Planung Biographie der Woche|Biographie der Woche]]
 +
*[[Spielwiese Wiki-Fan/portaal uurwerkmodellen]]
 +
*[[Spielwiese Wiki-Fan/Baselworld|Baselworld 2008]]
  
Teil der Hemmung.
+
Vorlage click
  
----
+
{{click|image=Iconfabrik.gif|link=Portal:Hersteller|Hersteller|width=30px|height=30px}}
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="0" width="100%"
 
|- valign="top"
 
|
 
==Beschreibung==
 
  
Ein Anker ist bei mechanischen Uhren der von einem Pendel oder der Unruh gesteuerte Schalthebel in Form eines Schiffsankers, der als Teil der Hemmung das Drehmoment des Steigrades in eine Hin- und Herbewegung zum Antrieb des Schwingsystems (Unruh oder Pendel) umwandelt.
+
http://www.mediawiki.org/wiki/Help:Magic_words
Der Anker zählt zu den am meisten strapazierten Teilen einer mechanischen Uhr, da an ihm sowohl Gleitreibung als auch Stoßbeanspruchung stattfindet.
 
Der Anker verursacht auch das Ticken der Uhr.
 
  
Der Anker stellt die Verbindung zwischen Räderwerk und Unruh bzw. Pendel her und führt zu einem gleichmäßigen, vom Zeitnormal (Pendel bzw. Unruh) gesteuerten Ablauf des Uhrwerks.
+
{{NUMBEROFARTICLES}}
  
Der freie Ankergang wurde 1759 vom Briten Thomas Mudge erfunden. Hierbei führt das Pendel eine weitestgehend unbeeinflusste Schwingung aus und wird nur während eines kleinen Teilabschnittes seiner Bewegung über den Anker angetrieben.
+
{{NUMBEROFFILES}}
  
 +
{{CURRENTVERSION}}
  
||
 
 
 
{| border="1" cellpadding="2" cellspacing="0" width="320px" align="right" style="margin-left:0.5em; border-collapse: collapse"
 
!colspan="3" bgcolor="#e3e3e3" | Anker
 
|-
 
|bgcolor="#FFFF99" |Sprache ||bgcolor="#FFFF99" | Übersetzung ||bgcolor="#FFFF99" | Abkürzung
 
|-
 
|bgcolor="#FFFFCC" |Französisch: || Ancre || Anc.
 
|-
 
|bgcolor="#FFFFCC" |Englisch: || Pallets ||  
 
|-
 
|bgcolor="#FFFFCC" |Spanisch: || Áncora ||  
 
|-
 
|bgcolor="#FFFFCC" |Italienisch: || Ancora ||  
 
|}
 
|}
 
  
[[Kategorie:Fachbegriffe]]
 
  
 +
=== Precis 61  ===
 +
 +
In der Unterscheidungsmerkmale bei den Werken Precis txt txt txtx
 +
<gallery>
 +
Bild:Precis 61 Werkansicht ZS.jpg|Werkansicht Zifferblattseite
 +
Bild:Precis HAU mit Precis 61-aaW.jpg|Werkansicht
 +
Bild:Precis 61 Sperrklinke.jpg|Sperrfeder Form 1<br>länglicher Sperrkegel<br>Der Schlitz in der Platine dient der Entnahme des Federhauses.
 +
Bild:Precis 61 Detail.jpg|Entnahme des Federhauses
  
  
 +
</gallery>
  
 +
=== Precis 611  ===
  
Abkürzungen und Fachausdrücke
+
In der Unterscheidungsmerkmale bei den Werken Precis txt txt txtx
{| border="1" cellpadding="2" cellspacing="0" width="320px" align="right" style="margin-left:0.5em; border-collapse: collapse"
+
<gallery>
!colspan="3" bgcolor="#e3e3e3" | Anker
+
Bild:Precis 61 Werkansicht ZS.jpg|Werkansicht Zifferblattseite
|-  
+
Bild:Precis HAU mit Precis 61-aaW.jpg|Werkansicht
|bgcolor="#FFFF99" |Sprache ||bgcolor="#FFFF99" | Übersetzung ||bgcolor="#FFFF99" | Abkürzung
+
Bild:Precis 61 Sperrklinke.jpg|Sperrfeder Form 1<br>länglicher Sperrkegel<br>Der Schlitz in der Platine dient der Entnahme des Federhauses.
|-
+
Bild:Precis 61 Detail.jpg|Entnahme des Federhauses
|bgcolor="#FFFFCC" |Französisch: || Ancre || Anc.
 
|-
 
|bgcolor="#FFFFCC" |Englisch: || Pallets || &nbsp;
 
|-
 
|bgcolor="#FFFFCC" |Spanisch: || Áncora || &nbsp;
 
|-
 
|bgcolor="#FFFFCC" |Italienisch: || Ancora || &nbsp;
 
|}
 
  
{|
+
 
|Acier
+
</gallery>
|Stahl
 
|-
 
|Aiguilles
 
|[[Zeiger]]
 
|-
 
|Alarm
 
|Wecker
 
|-
 
|Alliage
 
|Legierung
 
|-
 
|Alloy
 
|Legierung
 
|-
 
|Alternances
 
|[[Schlagzahl]]
 
|-
 
|an.
 
|alt
 
|-
 
|ancien
 
|alt
 
|-
 
|Ancre
 
|[[Hemmung|Anker]]
 
|-
 
|ann.
 
|Ringunruh
 
|-
 
|Annee
 
|Jahr
 
|-
 
|Argent
 
|Silber
 
|-
 
|Aut.
 
|automatischer Aufzug
 
|-
 
|Avance
 
|Vorgang
 
|-
 
|A/h
 
|Schlagzahl pro Stunde
 
|-
 
|WHF
 
|[[Aufzugdecke|Winkelhebelfeder]]
 
|-
 
|}
 

Aktuelle Version vom 17. April 2009, 02:24 Uhr

Vorlage click

Portal:Hersteller


http://www.mediawiki.org/wiki/Help:Magic_words

37.470

45.639

1.35.14


Precis 61

In der Unterscheidungsmerkmale bei den Werken Precis txt txt txtx

Precis 611

In der Unterscheidungsmerkmale bei den Werken Precis txt txt txtx