Reymond, Daniel Henri: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Sarah (Diskussion | Beiträge) K (Textersetzung - „beim geburt“ durch „bei der Geburt“) |
|||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
Daniel Henri Reymond wurde am [[6. Dezember]] [[1785/de|1785]] in Renan, (BE) geboren, und am [[11. Dezember]]getauft. Er war ein Sohn von David Henri Reymond (1743-1825) und Marie Isabelle Jacot. Daniel Henri war ein Bruder von [[Reymond, Théophile|Théophile Reymond]]. | Daniel Henri Reymond wurde am [[6. Dezember]] [[1785/de|1785]] in Renan, (BE) geboren, und am [[11. Dezember]]getauft. Er war ein Sohn von David Henri Reymond (1743-1825) und Marie Isabelle Jacot. Daniel Henri war ein Bruder von [[Reymond, Théophile|Théophile Reymond]]. | ||
− | Daniel Henri heiratete Justine Émilie Dubois ''(ca 1814-1853)'', aus dieser Ehe wurden 6 Kinder geboren. Ein Zwilling verstarb | + | Daniel Henri heiratete Justine Émilie Dubois ''(ca 1814-1853)'', aus dieser Ehe wurden 6 Kinder geboren. Ein Zwilling verstarb bei der Geburt. Tochter [[Reymond, Zéline Adèle|Zéline Adèle Reymond]] und der Sohn [[Reymond, Zélim Henri|Zélim Henri Reymond]] wurden Uhrmacherin und Uhrmacher. |
Daniel Henri Reymond verstarb am [[14. März]] [[1863/de|1863]] in Courtelary, 77 Jahre alt. Er wurde | Daniel Henri Reymond verstarb am [[14. März]] [[1863/de|1863]] in Courtelary, 77 Jahre alt. Er wurde |
Aktuelle Version vom 6. August 2014, 23:49 Uhr
(siehe auch: Reymond)
Schweizer Uhrmacher
Daniel Henri Reymond wurde am 6. Dezember 1785 in Renan, (BE) geboren, und am 11. Dezembergetauft. Er war ein Sohn von David Henri Reymond (1743-1825) und Marie Isabelle Jacot. Daniel Henri war ein Bruder von Théophile Reymond.
Daniel Henri heiratete Justine Émilie Dubois (ca 1814-1853), aus dieser Ehe wurden 6 Kinder geboren. Ein Zwilling verstarb bei der Geburt. Tochter Zéline Adèle Reymond und der Sohn Zélim Henri Reymond wurden Uhrmacherin und Uhrmacher.
Daniel Henri Reymond verstarb am 14. März 1863 in Courtelary, 77 Jahre alt. Er wurde beigesetzt am 17. März.