Prell, Otto: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: {{bearbeiten}} Prell, Otto Deutscher Uhrmacher - Vater von Walter Prell - Otto Prell verstarb 1923 Kategorie:Biographie Kategorie:Biographie P)
 
K (Textersetzung - „1923“ durch „1923“)
 
(7 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{bearbeiten}}
 
 
[[Prell, Otto]]
 
[[Prell, Otto]]
  
 
Deutscher Uhrmacher
 
Deutscher Uhrmacher
  
- Vater von [[Walter Prell]]
+
Otto Prell is der Vater von [[Walter Prell]] und gründete 1901 ein Uhrengeschäft in Gera in die Steinweg 4, [http://maps.google.com/maps?f=q&source=s_q&hl=de&geocode=&q=Steinweg+4,+Gera,+Deutschland&aq=0&sll=48.142809,11.590919&sspn=0.004961,0.009624&ie=UTF8&hq=&hnear=Steinweg+4,+Gera+07545+Gera,+Th%C3%BCringen,+Deutschland&z=16 (diesen Ort anzeigen)]. Das Haus, existiert noch immer und wurde [[1862/de|1862]] durch Friedrich August Rudorf erbaut. Er betrieb einen Schlosserbetrieb und ein Eisenwarenlager. [[1888/de|1888]] kaufte Fleischermeister Walther Sonntag das Haus und ließ es im gleichen Jahr umbauen.
 +
 
 +
Otto Prell, war lange Zeit Obermeister und Ehrenobermeister und gewann [[1921/de|1921]] die "Goldene Medaille" der Handwerkskammer Gera-Reuß für seine Arbeiten.
 +
 
 +
Otto Prell verstarb [[1923/de|1923]]
 +
 
 +
==Weiterführende Information==
 +
[[Benutzer:Steinwegerich|Steinwegerich Regionalwaren & Ästhetik]]
 +
 
  
- Otto Prell verstarb [[1923]]
 
  
 
[[Kategorie:Biographie]]
 
[[Kategorie:Biographie]]
 
[[Kategorie:Biographie P]]
 
[[Kategorie:Biographie P]]

Aktuelle Version vom 27. November 2011, 02:13 Uhr

Prell, Otto

Deutscher Uhrmacher

Otto Prell is der Vater von Walter Prell und gründete 1901 ein Uhrengeschäft in Gera in die Steinweg 4, (diesen Ort anzeigen). Das Haus, existiert noch immer und wurde 1862 durch Friedrich August Rudorf erbaut. Er betrieb einen Schlosserbetrieb und ein Eisenwarenlager. 1888 kaufte Fleischermeister Walther Sonntag das Haus und ließ es im gleichen Jahr umbauen.

Otto Prell, war lange Zeit Obermeister und Ehrenobermeister und gewann 1921 die "Goldene Medaille" der Handwerkskammer Gera-Reuß für seine Arbeiten.

Otto Prell verstarb 1923

Weiterführende Information

Steinwegerich Regionalwaren & Ästhetik