UMF Ruhla Chronograf (Uhrenfamilie): Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
| (59 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| + | |||
In der Aufstellung [[Uhrenfamilie UMF Ruhla Chronograf]] sind die Entwicklungsstufen und Gehäuse-/Zifferbaltt-Varianten des des Ruhla Chronograf mit dem [[UMF 24-35]] in chronologischer Reihenfolge dargestellt. Die angegebenen Produktionszeiträume haben fließenden Übergangscharakter, da es durch Verwendung von Lagerbeständen bzw Schwierigkeiten bei der Fertigung der neuen Teile oft zu Parallelproduktion kam. | In der Aufstellung [[Uhrenfamilie UMF Ruhla Chronograf]] sind die Entwicklungsstufen und Gehäuse-/Zifferbaltt-Varianten des des Ruhla Chronograf mit dem [[UMF 24-35]] in chronologischer Reihenfolge dargestellt. Die angegebenen Produktionszeiträume haben fließenden Übergangscharakter, da es durch Verwendung von Lagerbeständen bzw Schwierigkeiten bei der Fertigung der neuen Teile oft zu Parallelproduktion kam. | ||
| Zeile 6: | Zeile 7: | ||
! align="center"|Rückseite | ! align="center"|Rückseite | ||
! align="center"|Werkansicht | ! align="center"|Werkansicht | ||
| + | |- | ||
| + | |'''Chronograf''' <br> | ||
| + | * nachgew. 2x Aug. 1969<br> | ||
| + | * schmales Gehäuse mit Pressdeckel | ||
| + | * silber/blau, silber/rot | ||
| + | |||
| + | |||
| + | |[[Datei:UMF Herrenarmbanduhr Chronograf mit UMF 24-35 (H).jpg|250px]]<br> | ||
| + | |[[Datei:UMF Herrenarmbanduhr Chronograf mit UMF 24-35 (H) RS.jpg|250px]] | ||
| + | |[[Datei:UMF 24-35(H) Werkansicht.jpg|250px]] | ||
| + | |- | ||
| + | |'''Chronograf''' <br> | ||
| + | * nachgew. Aug. 1969 u. Juli 1971?<br> | ||
| + | * schmales Gehäuse mit Pressdeckel | ||
| + | * silber/blau | ||
| + | *'''neue Platine mit geänderter Feder und Hebel zum Nullen der Zentralsek.''' | ||
| + | |||
| + | |||
| + | |[[Datei:UMF Herrenarmbanduhr Chronograf mit UMF 24-35.jpg|250px]]<br> | ||
| + | |[[Datei:UMF Herrenarmbanduhr Chronograf mit UMF 24-35 RS.jpg|250px]] | ||
| + | |[[Datei:UMF 24-35(M) Werkansicht.jpg|250px]] | ||
|- | |- | ||
|'''Stopp-Meister (A)'''<br> | |'''Stopp-Meister (A)'''<br> | ||
* 1970 (nachgew. Mai bis Nov. 1970)<br> | * 1970 (nachgew. Mai bis Nov. 1970)<br> | ||
| − | * Kissengehäuse mit | + | * Kissengehäuse mit gedrücktem Deckel |
* silber, schwarz? | * silber, schwarz? | ||
* Auftraggeber war die Firma ''Quelle'' über die Firma [[Karl Rexer Uhrgehäuse|Karl Rexer]], die auch für die Beschaffung der Gehäuse, Zifferblätter und Zeiger zuständig war (ZB und Zeiger lieferte die Firma Müller aus Pforzheim). | * Auftraggeber war die Firma ''Quelle'' über die Firma [[Karl Rexer Uhrgehäuse|Karl Rexer]], die auch für die Beschaffung der Gehäuse, Zifferblätter und Zeiger zuständig war (ZB und Zeiger lieferte die Firma Müller aus Pforzheim). | ||
| Zeile 19: | Zeile 41: | ||
|- | |- | ||
|'''Stopp-Meister (B)'''<br> | |'''Stopp-Meister (B)'''<br> | ||
| − | * | + | * 1971 (nachgew. Jan. bis Okt. 71)<br> |
| − | * Kissengehäuse mit | + | * Kissengehäuse mit gedrücktem Deckel |
* silber, mit anderer Typographie der Zahlen | * silber, mit anderer Typographie der Zahlen | ||
* '''Unterschiede zum Stopp-Meister (A):'''<br> | * '''Unterschiede zum Stopp-Meister (A):'''<br> | ||
| − | kleineres Gehäuse, anderer Deckel, andere Lünette, größeres Plexi, andere Drücker/Krone, ohne Staubdeckel zw. Werk und Deckel, Sekundenzeigerform 2/3 | + | kleineres Gehäuse, anderer Deckel, andere Lünette, größeres Plexi, andere Drücker/Krone, ohne Staubdeckel zw. Werk und Deckel, Sekundenzeigerform 2/3, Welle des Federhauses gesteckt |
| Zeile 31: | Zeile 53: | ||
|- | |- | ||
|'''Stopp-Meister (C)'''<br> | |'''Stopp-Meister (C)'''<br> | ||
| − | * 1971 (nachgew. | + | * 1971 (nachgew. Mai 1971 bis Nov. 1973)<br> |
| − | * Kissengehäuse mit '''geschraubten Deckel''' ansonsten wie S.-M. A mit anderen Drückern | + | * Kissengehäuse mit '''geschraubten Deckel''' ansonsten wie S.-M. (A) mit anderen Drückern und mit Staubdeckel |
| − | * silber, wie S.-M. A | + | * silber, wie S.-M. (A) |
|[[Bild:UMF Herrenarmbanduhr Stopp-Meister mit UMF 24-35 C.jpg|250px]]<br> | |[[Bild:UMF Herrenarmbanduhr Stopp-Meister mit UMF 24-35 C.jpg|250px]]<br> | ||
|[[Bild:UMF Herrenarmbanduhr Stopp-Meister mit UMF 24-35 C RS.jpg|250px]]<br> | |[[Bild:UMF Herrenarmbanduhr Stopp-Meister mit UMF 24-35 C RS.jpg|250px]]<br> | ||
| − | + | |[[Datei:UMF 24-35(S.-M. C) Werkansicht.jpg|250px]] | |
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |[[Datei: | ||
| − | |||
| − | |||
|- | |- | ||
|'''Chronograf'''<br> | |'''Chronograf'''<br> | ||
* 1973 <br> | * 1973 <br> | ||
* '''Stopp-Meister (B) Kissengehäuse mit gepresstem Deckel'''<br> | * '''Stopp-Meister (B) Kissengehäuse mit gepresstem Deckel'''<br> | ||
| − | * silber <br> | + | * silber <br> |
| Zeile 62: | Zeile 74: | ||
* 1971 bis 1973? <br> | * 1971 bis 1973? <br> | ||
* Kissen-Gehäuse mit Lünette<br> | * Kissen-Gehäuse mit Lünette<br> | ||
| + | * Pressdeckel oder verschraubter Deckel<br> | ||
* silber, mit '''"WATERPROOF-Schriftzug"''' <br> | * silber, mit '''"WATERPROOF-Schriftzug"''' <br> | ||
| − | |[[Datei:UMF HAU mit UMF 24-35.jpg|250px]]<br> | + | |[[Datei:UMF Herrenarmbanduhr mit UMF 24-35.jpg|300px]]<br><br><br>[[Datei:UMF HAU mit UMF 24-35.jpg|250px]]<br> |
| − | |[[Datei:UMF HAU mit UMF 24-35 RS.jpg|250px]]<br> | + | |[[Datei:UMF Herrenarmbanduhr mit UMF 24-35 RS.jpg|300px]]<br><br><br>[[Datei:UMF HAU mit UMF 24-35 RS.jpg|250px]]<br> |
| − | | | + | |[[Datei:UMF 24-35(N) Werkansicht.jpg|250px]] |
|- | |- | ||
|'''Chronograf'''<br> | |'''Chronograf'''<br> | ||
* 1971 bis 1973? <br> | * 1971 bis 1973? <br> | ||
* Kissen-Gehäuse mit Lünette<br> | * Kissen-Gehäuse mit Lünette<br> | ||
| − | * silber<br> | + | * silber, noch mit '''Schriftzug: Made in Germany'''<br> |
| Zeile 82: | Zeile 95: | ||
* 1973 bis 1978 <br> | * 1973 bis 1978 <br> | ||
* Kissen-Gehäuse mit Lünette<br> | * Kissen-Gehäuse mit Lünette<br> | ||
| − | * silber | + | * schwarz, silber, grün, türkis, stahlblau, stahlgrau, mit '''Schriftzug: Made in GDR''' <br> |
| Zeile 92: | Zeile 105: | ||
* 1973 bis 1978 <br> | * 1973 bis 1978 <br> | ||
* Kissen-Gehäuse mit Lünette (Foto zeigt '''Waterprotected-Gehäuse'''), Tonnengehäuse ohne Lünette<br> | * Kissen-Gehäuse mit Lünette (Foto zeigt '''Waterprotected-Gehäuse'''), Tonnengehäuse ohne Lünette<br> | ||
| − | * türkis, '''ohne Chronograf-Schriftzug''' <br> | + | * türkis, '''ohne Chronograf-Schriftzug''' oder '''ohne Ruhla-Schriftzug'''<br> |
| Zeile 99: | Zeile 112: | ||
| | | | ||
|- | |- | ||
| − | |'''Anker | + | |'''Anker''' KH/KR<br> |
| − | * | + | * nachgew. Feb. 1981 <br> |
* Kissen-Gehäuse mit Lünette, Tonnengehäuse ohne Lünette<br> | * Kissen-Gehäuse mit Lünette, Tonnengehäuse ohne Lünette<br> | ||
| − | * '''stahlviolett''', silber | + | * '''stahlviolett''' (nur KH), silber |
| − | |[[Datei:Anker KH Herrenarmbanduhr mit UMF 24-35.jpg|250px]]<br> | + | |[[Datei:Anker KH Herrenarmbanduhr mit UMF 24-35.jpg|250px]]<br>[[Datei:Anker KR Herrenarmbanduhr mit UMF 24-35.jpg|250px]]<br> |
|[[Datei:Anker KH Herrenarmbanduhr mit UMF 24-35 RS.jpg|250px]]<br> | |[[Datei:Anker KH Herrenarmbanduhr mit UMF 24-35 RS.jpg|250px]]<br> | ||
| − | | | + | |[[Datei:UMF 24-35(G) Werkansicht.jpg|250px]] |
|- | |- | ||
|'''Chronograf'''<br> | |'''Chronograf'''<br> | ||
| − | * | + | * nachgew. Feb. 1981 <br> |
* '''Kissen-Gehäuse ohne Lünette'''<br> | * '''Kissen-Gehäuse ohne Lünette'''<br> | ||
* schwarz | * schwarz | ||
| Zeile 122: | Zeile 135: | ||
* 1973 bis 1978 <br> | * 1973 bis 1978 <br> | ||
* '''Tonnen-Gehäuse''' ohne Lünette<br> | * '''Tonnen-Gehäuse''' ohne Lünette<br> | ||
| − | * schwarz, silber | + | * grün, schwarz, silber, türkis, stahlblau, stahlgrau, <br> |
|[[Datei:UMF Herrenarmbanduhr Chronograf mit UMF 24-35 (C).jpg|250px]]<br> | |[[Datei:UMF Herrenarmbanduhr Chronograf mit UMF 24-35 (C).jpg|250px]]<br> | ||
| − | | | + | |<br> |
| | | | ||
|- | |- | ||
| Zeile 131: | Zeile 144: | ||
* 1977 bis 1978 <br> | * 1977 bis 1978 <br> | ||
* Tonnen-Gehäuse ohne Lünette<br> | * Tonnen-Gehäuse ohne Lünette<br> | ||
| − | * '''bicolor: '''rosa/lila, rosa/grün, silber/orange, gold/grün, eisblau/silber, lila/silber, grün/orange, (lila/grün?) <br> | + | * '''bicolor: '''rosa/lila, rosa/grün, rosa/orange, silber/orange, gold/grün, eisblau/silber, lila/silber, grün/orange, (lila/grün?) <br> |
|[[Datei:UMF Herrenarmbanduhr Chronograf mit UMF 24-35 (D).jpg|250px]]<br> | |[[Datei:UMF Herrenarmbanduhr Chronograf mit UMF 24-35 (D).jpg|250px]]<br> | ||
| − | | | + | |<br> |
| | | | ||
|- | |- | ||
|} | |} | ||
| − | |||
| − | |||
| Zeile 146: | Zeile 157: | ||
[[Kategorie:Uhrenmodelle VEB Uhren und Maschinenfabrik Ruhla]] | [[Kategorie:Uhrenmodelle VEB Uhren und Maschinenfabrik Ruhla]] | ||
| + | [[Kategorie:Archiv VEB Uhren und Maschinenfabrik Ruhla]] | ||
Aktuelle Version vom 21. Januar 2022, 10:20 Uhr
In der Aufstellung Uhrenfamilie UMF Ruhla Chronograf sind die Entwicklungsstufen und Gehäuse-/Zifferbaltt-Varianten des des Ruhla Chronograf mit dem UMF 24-35 in chronologischer Reihenfolge dargestellt. Die angegebenen Produktionszeiträume haben fließenden Übergangscharakter, da es durch Verwendung von Lagerbeständen bzw Schwierigkeiten bei der Fertigung der neuen Teile oft zu Parallelproduktion kam.
| Herstellungszeitraum Gehäuse Zifferblattfarben Hintergrund |
Vorderseite | Rückseite | Werkansicht |
|---|---|---|---|
Chronograf
|
|||
Chronograf
|
|||
Stopp-Meister (A)
|
|||
Stopp-Meister (B)
kleineres Gehäuse, anderer Deckel, andere Lünette, größeres Plexi, andere Drücker/Krone, ohne Staubdeckel zw. Werk und Deckel, Sekundenzeigerform 2/3, Welle des Federhauses gesteckt
|
|||
Stopp-Meister (C)
|
|||
Chronograf
|
|||
Chronograf
|
|||
Chronograf
|
|||
Chronograf
|
|||
Chronograf
|
|||
Anker KH/KR
|
|||
Chronograf
|
|||
Chronograf
|
|||
Chronograf
|