Vorlage:Artikel der Woche: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 2: Zeile 2:
 
{| cellpadding="2" cellspacing="0" width="100%" align="center" style="border:1px solid #AAAAAA;" margin:5px; border-collapse:collapse;"
 
{| cellpadding="2" cellspacing="0" width="100%" align="center" style="border:1px solid #AAAAAA;" margin:5px; border-collapse:collapse;"
 
|-
 
|-
! bgcolor="#fff999" align="center" |<div style="padding-left:10px">ARTIKEL DER WOCHE {{CURRENTWEEK}}</div>
+
! bgcolor="#fff999" align="center" | ARTIKEL DER WOCHE
 
|-
 
|-
|<div style="padding:10px" align="left">{{{Inhalt}}}</div>
+
|<div style="padding:10px" align="left"> {{Artikel der Woche {{CURRENTWEEK}} }}</div>
 
|}</onlyinclude>
 
|}</onlyinclude>
  
 
<noinclude>
 
<noinclude>
 
[[Kategorie:Vorlagen Artikel der Woche]]
 
[[Kategorie:Vorlagen Artikel der Woche]]
</
+
</noinclude>

Aktuelle Version vom 17. Juni 2015, 10:59 Uhr

ARTIKEL DER WOCHE
Rubin

Roter Edelstein der Korund-Familie

Der Rubin ist die rote Varietät des Minerals Korund, eines der härtesten Minerale der Erde. Auch der Saphir gehört zu dieser Familie. Reiner Korund ist farblos. Geringe Anteile von farbgebenden Elementen wie Chrom, Eisen, Titan oder Vanadium erzeugen die unterschiedlichen Farben der Edelsteine in der Korund-Familie. Sie haben eine Härte von 9 auf der Mohs'schen Skala und kommen damit gleich nach dem Diamanten.

Der Rubin besteht aus Aluminiumoxid und Chrom sowie feinsten Anteilen anderer Spurenelemente, je nach Lagerstätte.

Um 1704 gelang es Fatio de Duillier und Pierre de Baufre erstmalig ...

>>> mehr >>>