Vorlage:Artikel der Woche: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: {{Artikel der Woche {{CURRENTWEEK}}}} <noinclude>Kategorie:Vorlagen</noinclude>) |
Sarah (Diskussion | Beiträge) |
||
| (9 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| − | {{Artikel der Woche {{CURRENTWEEK}}}} | + | <onlyinclude> |
| − | <noinclude>[[Kategorie:Vorlagen]]</noinclude> | + | {| cellpadding="2" cellspacing="0" width="100%" align="center" style="border:1px solid #AAAAAA;" margin:5px; border-collapse:collapse;" |
| + | |- | ||
| + | ! bgcolor="#fff999" align="center" | ARTIKEL DER WOCHE | ||
| + | |- | ||
| + | |<div style="padding:10px" align="left"> {{Artikel der Woche {{CURRENTWEEK}} }}</div> | ||
| + | |}</onlyinclude> | ||
| + | |||
| + | <noinclude> | ||
| + | [[Kategorie:Vorlagen Artikel der Woche]] | ||
| + | </noinclude> | ||
Aktuelle Version vom 17. Juni 2015, 09:59 Uhr
| ARTIKEL DER WOCHE |
|---|
Quarzuhr Bei einer Quarzuhr dient ein Quarzoszillator als Zeitnormal. Das Signal des Quarzoszillators wird über einen Teiler, der quasi dem Räderwerk des Gehwerkes entspricht, von 32.768 Hz auf 1 Hz heruntergeteilt. Wesentliches Bauelement des Quarzoszillators ist ein Schwingquarz, der eine sehr viel höhere Ganggenauigkeit bringt als ein mechanisches System. Er besteht aus einem SiO2-Plättchen, das an zwei Seiten metallisiert ist. Durch Anlegen einer elektrischen Spannung verformt sich der Quarz. Durch die Rückkopplung kommt es ... |