Unruhkloben: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: '''Unruhkloben''' Oberer Teil der Unruh-Konstruktion, in dem die Unruhwelle gelagert ist. Den unteren Teil, auf dem Unruhwelle gelagert ist, nennt man untere W...) |
|||
| (10 dazwischenliegende Versionen von 6 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Unruhkloben''' | '''Unruhkloben''' | ||
| + | [[Bild:Unruhkloben.jpg|thumb|200px|121 - Unruhkloben für Flachspirale, ohne Stoßsicherung]] | ||
| + | [[Bild:Schwanenhals-Feinregulierung.jpg|thumb|200px|121/5 - Unruhkloben für Flachspirale, ohne Stoßsicherung, für Feinregulierung]] | ||
| − | Oberer Teil der [[Unruh]]-Konstruktion, in dem die [[Unruhwelle]] gelagert ist. Den unteren Teil, auf dem Unruhwelle gelagert ist, nennt man untere Werkplatte. | + | Oberer Teil der [[Unruh]]-Konstruktion, in dem die [[Unruhwelle]] gelagert ist. Den unteren Teil, auf dem Unruhwelle gelagert ist, nennt man untere [[Werkplatte]]. |
| + | |||
| + | Je nach Ausführung sind verschiedene Teilenummern zu verwenden: | ||
| + | *121 - Unruhkloben für '''Flachspirale''', ohne Stoßsicherung | ||
| + | :121/1 - Unruhkloben für Flachspirale, für Stoßsicherung | ||
| + | :121/3 - Unruhkloben für Flachspirale, für Stoßsicherung, für beweglichen Klötzchenhalter | ||
| + | :121/5 - Unruhkloben für Flachspirale, ohne Stoßsicherung, für Feinregulierung | ||
| + | :121/6 - Unruhkloben für Flachspirale, für Stoßsicherung, für Feinregulierung | ||
| + | *122 - Unruhkloben für '''Breguetspirale''', ohne Stoßsicherung | ||
| + | :122/1 - Unruhkloben für Breguetspirale, für Stoßsicherung | ||
| + | :122/3 - Unruhkloben für Breguetspirale, für Stoßsicherung, für beweglichen Klötzchenhalter | ||
| + | :122/5 - Unruhkloben für Breguetspirale, ohne Stoßsicherung, für Feinregulierung | ||
| + | :122/6 - Unruhkloben für Breguetspirale, für Stoßsicherung, für Feinregulierung | ||
[[Kategorie:Fachbegriffe]] | [[Kategorie:Fachbegriffe]] | ||
| + | |||
| + | [[de:Unruhkloben]] | ||
| + | [[en:Balance cock]] | ||
| + | [[fr:Coq de balancier]] | ||
| + | [[ru:Мост баланса]] | ||
Aktuelle Version vom 3. Juni 2015, 00:25 Uhr
Unruhkloben
Oberer Teil der Unruh-Konstruktion, in dem die Unruhwelle gelagert ist. Den unteren Teil, auf dem Unruhwelle gelagert ist, nennt man untere Werkplatte.
Je nach Ausführung sind verschiedene Teilenummern zu verwenden:
- 121 - Unruhkloben für Flachspirale, ohne Stoßsicherung
- 121/1 - Unruhkloben für Flachspirale, für Stoßsicherung
- 121/3 - Unruhkloben für Flachspirale, für Stoßsicherung, für beweglichen Klötzchenhalter
- 121/5 - Unruhkloben für Flachspirale, ohne Stoßsicherung, für Feinregulierung
- 121/6 - Unruhkloben für Flachspirale, für Stoßsicherung, für Feinregulierung
- 122 - Unruhkloben für Breguetspirale, ohne Stoßsicherung
- 122/1 - Unruhkloben für Breguetspirale, für Stoßsicherung
- 122/3 - Unruhkloben für Breguetspirale, für Stoßsicherung, für beweglichen Klötzchenhalter
- 122/5 - Unruhkloben für Breguetspirale, ohne Stoßsicherung, für Feinregulierung
- 122/6 - Unruhkloben für Breguetspirale, für Stoßsicherung, für Feinregulierung