Niaudet, Jean Louis Prosper: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „Französischer Uhrenhändler Prosper Jean Louis Niaudet wurde am 20. Mai 1803 in Auxonne geboren. Er heiratete Mathilde Lassieur ''(1813-1896)…“)
 
 
(5 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
Französischer Uhrenhändler
 
Französischer Uhrenhändler
  
Prosper Jean Louis Niaudet wurde am [[20. Mai]] [[1803/de|1803]] in Auxonne geboren.
+
Jean Louis Prosper Niaudet (auch Prosper Jean Louis) wurde am [[20. Mai]] [[1803/de|1803]] in Auxonne geboren.
 
Er heiratete Mathilde Lassieur ''(1813-1896)'' am [[19. März]] [[1834/de|1843]] in Paris. Mathilde Lassieur war eine Tochter des Uhrmachers [[Lassieur, Jonas-Louis|Jonas-Louis Lassieur]]. Schwester Eugénie Caroline Lassieur ''(1815-1889)'' heiratete den Uhrmacher [[Breguet, Louis Clément|Louis Clément Breguet]], enkelkind von [[Breguet, Abraham-Louis/de|Abraham-Louis Breguet]].
 
Er heiratete Mathilde Lassieur ''(1813-1896)'' am [[19. März]] [[1834/de|1843]] in Paris. Mathilde Lassieur war eine Tochter des Uhrmachers [[Lassieur, Jonas-Louis|Jonas-Louis Lassieur]]. Schwester Eugénie Caroline Lassieur ''(1815-1889)'' heiratete den Uhrmacher [[Breguet, Louis Clément|Louis Clément Breguet]], enkelkind von [[Breguet, Abraham-Louis/de|Abraham-Louis Breguet]].
 
Niaudet und Louis Clément waren nicht nur Schwäger doch arbeiteten auch oft zusammen.
 
Niaudet und Louis Clément waren nicht nur Schwäger doch arbeiteten auch oft zusammen.
Zeile 11: Zeile 11:
 
Breguet Tochter von [[Breguet, Louis Clément|Louis Clément Breguet]] und  Eugénie Caroline Lassieur.
 
Breguet Tochter von [[Breguet, Louis Clément|Louis Clément Breguet]] und  Eugénie Caroline Lassieur.
  
Sophie Caroline Niaudet wurde ziemlich bekannt,sie heiratete den Chemiker und Politiker Marcelin Berthelot und wurde als erste Frau im Pantheon beigesetzt.
+
Sophie Caroline Niaudet wurde ziemlich bekannt, sie heiratete den Chemiker und Politiker Marcelin Berthelot und wurde als erste Frau im Pantheon beigesetzt.
Marcelin wollte nich das sie getrennt wurden, beiden verstarben am [[18 März]] [[1907/de|1907]]
+
Ein Sohn von Sophie Niaudet und Marcelin Berthelot kam [[1904/de|1904]] auf grausame Weise bei einem Eisenbahnunfall ums Leben. Seitdem hatte Berthelots Frau ein schweres Herzleiden. Er hatte mehrmals beteuert, dass er seine kranke Frau Sophie Niaudet  nicht überleben wolle und starb nur wenige Minuten nach ihr. Die französische Regierung wollte Berthelot im Panthéon beisetzen, ihn allerdings auch angesichts der Sterbeumstände nicht von seiner Frau trennen, sodass beide dort ihre letzte Ruhe fanden, beiden verstarben am [[18. März]] [[1907/de|1907]].
  
 
[[Kategorie:Biographie]]
 
[[Kategorie:Biographie]]
[[Kategorie:Biographie L]]
+
[[Kategorie:Biographie N]]

Aktuelle Version vom 10. August 2016, 11:05 Uhr

Französischer Uhrenhändler

Jean Louis Prosper Niaudet (auch Prosper Jean Louis) wurde am 20. Mai 1803 in Auxonne geboren. Er heiratete Mathilde Lassieur (1813-1896) am 19. März 1843 in Paris. Mathilde Lassieur war eine Tochter des Uhrmachers Jonas-Louis Lassieur. Schwester Eugénie Caroline Lassieur (1815-1889) heiratete den Uhrmacher Louis Clément Breguet, enkelkind von Abraham-Louis Breguet. Niaudet und Louis Clément waren nicht nur Schwäger doch arbeiteten auch oft zusammen.

Aus die Ehe von Prosper Jean Louis mit Mathilde mathilde wurden 2 Kinder geboren. Alfred Niaudet (1835-1883) und Sophie Caroline Niaudet (1837-1907).

Alfred Niaudet heiratete Sophie Amélie Taschereau (1847-1924), Sie war eine schwester von Jules Antoine Charles Taschereau (1843-1918) welche verheiratet war mit Madeleine Breguet Tochter von Louis Clément Breguet und Eugénie Caroline Lassieur.

Sophie Caroline Niaudet wurde ziemlich bekannt, sie heiratete den Chemiker und Politiker Marcelin Berthelot und wurde als erste Frau im Pantheon beigesetzt. Ein Sohn von Sophie Niaudet und Marcelin Berthelot kam 1904 auf grausame Weise bei einem Eisenbahnunfall ums Leben. Seitdem hatte Berthelots Frau ein schweres Herzleiden. Er hatte mehrmals beteuert, dass er seine kranke Frau Sophie Niaudet nicht überleben wolle und starb nur wenige Minuten nach ihr. Die französische Regierung wollte Berthelot im Panthéon beisetzen, ihn allerdings auch angesichts der Sterbeumstände nicht von seiner Frau trennen, sodass beide dort ihre letzte Ruhe fanden, beiden verstarben am 18. März 1907.