Benutzer:Sammlerinteressengemeinschaft: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(140 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 9: Zeile 9:
 
TAB 5=Kontakt|
 
TAB 5=Kontakt|
 
<!-- Farbwerte Hintergrund ohne "#" -->
 
<!-- Farbwerte Hintergrund ohne "#" -->
TAB inaktiv=CCCCFF|
+
TAB inaktiv=6699FF|
TAB aktiv=6699FF|
+
TAB aktiv=FFFFFF|
Zelle 1= UHRENBOX|
+
Zelle 1=[[Bild:Watch2.jpg]]
Zelle 2='''Verein für Zeitmeßtechnik Berlin Brandenburg'''
+
|
 
+
Zelle 2= ''' für Zeitmesskunde/Zeitmesstechnik Berlin-Brandenburg'''
Schwerpunkt des Vereins:
+
Schwerpunkte des Vereins:
*Sammeln ostdeutscher Uhren
+
*Archivieren von zugehörigen Dokumenten
+
* '''Sammeln ostdeutscher Uhren'''
*Tausch/Austausch
+
*Forschungstätigkeit
+
[[Benutzer:Sammlerinteressengemeinschaft/- Wir über uns -|** Wir über uns **]]
  Verein für Zeitmesskunde Berlin/Brandenburg Berlin, im Juni 2006
+
* Archivieren von zugehörigen Dokumenten
- Sammler-Freunde der Uhren Ostdeutschlands -
 
Vorsitzender: Rolf Vogler; stellv. Vorsitzender: Georg Baumann
 
 
 
 
 
 
 
Raub/Diebstähle von besonderen Glashütter Uhren
 
– von ausgesprochenem hohen technischen und historischem Wert
 
 
 
 
 
 
 
Werte Sammler-Kollegen!
 
 
 
Uns ist es ein besonderes Anliegen (auch sozusagen über 15 Jahre nach dem Ereignis) bleibend darauf zu verweisen – um auch aktiv zu sein – wider dem Vergessen.
 
  
Deshalb geben wir Ihnen die Pressemitteilung von 1991 abschriftlich zur Kenntnis.
+
* '''Tausch Austausch'''
  
Es wird aufgezeigt, dass die Mitteilungen aus dem Territorium Glashütte stammen, aber keine offiziellen Verlautbarungen des Vorgängers des Glashütter Uhrenmuseums, also des damaligen Traditionskabinettes der GUB, sind.
+
[[Benutzer:Sammlerinteressengemeinschaft/- Russische Taschenuhr "Molnija"|- Russische Taschenuhr "Molnija"]]
 +
* Forschungstätigkeit
 +
* Ostdeutsche Uhren und Uhrengeschichte
 +
[[Benutzer:Sammlerinteressengemeinschaft/Ostdeutsche Uhren und Uhrengeschichte|  ''' - Raub/Diebstähle - ''']]
  
Es gab danach Ermittlungen und eine Gerichtsverhandlung?
+
'''[[Benutzer:Sammlerinteressengemeinschaft/- Glashütter Uhrmacher Traditionspflege -|- Glashütter Uhrmacher Traditionspflege -]]'''
 
+
* Uhrentechnik (ostdeutsch)
Wer Unterlagen darüber besitzt, sollte diese bitte zur allgemeinen Kenntnis geben.
 
 
 
In der Zeitschrift Klassik-Uhren, Heft 6 vom Jahrgang 1990 wird in einem Nachtrag zum Einbruch-Diebstahl im Glashütter Traditionskabinett vom 20.- bzw. 21.10.1990 verwiesen, dass folgende Exponate gestohlen wurden:
 
 
 
Marinechronometer Nr. 71, J. Raabe Glashütte Herst. 1910
 
Torpedobootchronometer Nr. 527, A. Lange & Söhne Herst. 1926
 
Marinechronometerwerk Nr. 7383, Glashütter Uhrenbetriebe Herst. 1960
 
Doppelchronometer-Attrappe ohne Nr., Glashütter Uhrenbetriebe Herst. 1960
 
Schaukasten mit 14 Chronometerunruhen, R. Grießbach Glashütte Herst. 1985
 
Terzienzähler (1/100-Sek.-Stoppfuhr), Nr. 348, Strasser & Rhode Glh. Herst. 1925
 
Damenarmbanduhr (83/4 III, Ankergang, 15 Steine
 
A. Lange & Söhne, Double-Geh. mit Lederband ohne Werk-Nr. Herst.1939
 
Damen-TU-Werk (28 mm), Nr. 68181, A. Lange & Söhne Herst. 1910
 
Damen-TU-Werk (32 mm), Nr. 11892, Al. Lange & Söhne Herst. 1878
 
Silberne TU Kal. 43, offen, Nr. 23489 J. Assmann Glashütte, mit Etui Herst. 1925
 
Silberne TU Kal. 43, offen, Nr. 352359,
 
A. Lange & Söhne/DPU, mit Etui Herst. 1939
 
Silberne TU, Kal. 43, Sav., Nr. 86472, Union Glashütte, mit Etui Herst. 1923
 
Silberne TU, Kal. 39, Sav., Nr. 410146, A. Lange & Söhne Herst. 1948
 
 
 
(Quelle: ZS „Alte Uhren und moderne Zeitmessung“, 1991, Heft 1, S. 59)
 
  
 +
[[Benutzer:Sammlerinteressengemeinschaft/- Uhrentechnik (ostdeutsch) "Autorenverzeichnis"|- Autorenverzeichnis zum Schriftgut Glashütte]]
 
   
 
   
  
Weitere Diebstähle sind zu verzeichnen aus dem Jahr 1990 in Rostock, Dresden und Potsdam
 
  
In Rostock bei Fa. Liebetreu (19.09.1990) wurden 14 Schiffschronometer entwendet:
 
  
1. Mechanische Chronometer: mit den Nr. 9398, 9690, 9826, 10645, 10942, 11371, 12816 und 12917
 
2. Quartzchronometer: mit den Nr. 1321, 1419, 1486, 1985, 3962, 4245
 
  
Alle vorgenannten Instrumente stammen aus der Fertigung GUB Glashütte.
 
  
In Dresden vom 16. auf 17.07.1990
 
  
Im Lohrmann-Observation der TU in Dresden. Dabei wurden die folgenden drei Uhren entwendet.
 
  
1. Ein MarineChronometer im braunen Mahagoni-Gehäuse mit kardanischer – Werk - Aufhängung. Signiert auf dem Zifferblatt „F. Tiede Berlin No. 319“ Auf dem Gehäusedeckel Zeichen der TU Dresden mit Königskrone. Abmessungen ca. 15 x 15 x 15 cm.
+
}}
 
 
2. und 3. Zwei Wandregulatoren der Fa. Strasser & Rhode aus Glashütte, die sich äußerlich kaum unterscheiden. Regulator-Zifferblatt mit großer zentraler Minute, oben Sekunden-, unten Stundenzifferblatt. Seitlicher Gewichtsantrieb. Doppel-Zylinder-Kompensationspendel nach Strasser. Braunes mattiertes Holzgehäuse, rechts in Zifferblatthöhe zwei Elektrokontakte. Signierung auf dem unteren Ziffernblatt „Strasser & Rhode“ aus Glashütte.
 
  
In Potsdam-Babelsberg in der Nacht vom 128. auf den 19.7. 1990 wurden aus der Sternwarte des Zentralinstitutes für Astronphysik Potsdam-Babelsberg folgende drei Uhren gestohlen.
 
 
1. Eine Wanduhr (Regulator). Zifferblatt mit großem zentralem Minutenzeicher, kleines Sekundenziffernblatt in der oberen Hälfte, im Zentrum Fenster für digitale Stundenanzeige. Pendel mit Zylinder-Quecksilberkompensation. Signierung auf dem Ziffernblatt: „J. H. Seyffert B“ (?) u. No 3180. Uhrwerk und Gehäuse mit elektrischen Kontakten. Gehäuse (nicht original) aus Eiche, hellbraun, Abmessungen ca. 170 x 45 x 20 cm.
 
 
2. Ein Wandregulator. Quadratisches Ziffernblatt mit großer Sekunde aus der Mitte, oberes kleines Ziffernblatt für Minuten- , unteres kleines Zifferblatt für 24-Stunden-Anzeige. Über dem Zifferblatt sichtbar im Gehäuse elektrische Kontakte. Pendel mit Einzylinder-Quecksilber-Kompensation. Signierung in der Mitte des Zifferblattes: A. Hohwü Amsterdam. Dunkelbraunes Nussbaum-Gehäuse. Abmessungen: ca. 140 x 35 15 – 20 cm.
 
 
3. Ein Wandregulator (Synchronuhr). Quadratisches Zifferblatt mit großer zentraler Sekunde, oberes kleines Zifferblatt für Minuten-, unteres kleines Zifferblatt für Stundenangabe. Antriebsgewicht seitlich durch die Tür verdeckt. Signierung in der Mitte des Zifferblattes: „TIEDE BERLIN“ Werk-Nr. 387. Mahagonigehäuse, Abmessungen: ca. 130 x 31 x 18 cm
 
 
(Quelle: ZS „Alte Uhren und moderne Zeitmessung“ 1990, Heft 6)
 
 
*ostdeutsche Uhrengeschichte
 
 
}}
 
  
 
[[Kategorie:Verbände und Organisationen]]
 
[[Kategorie:Verbände und Organisationen]]

Aktuelle Version vom 28. November 2006, 10:23 Uhr


   Verein        Termine        Mitglieder        Satzung        Kontakt  
Watch2.jpg für Zeitmesskunde/Zeitmesstechnik Berlin-Brandenburg

Schwerpunkte des Vereins:

  • Sammeln ostdeutscher Uhren

** Wir über uns **

  • Archivieren von zugehörigen Dokumenten
  • Tausch Austausch

- Russische Taschenuhr "Molnija"

  • Forschungstätigkeit
  • Ostdeutsche Uhren und Uhrengeschichte

- Raub/Diebstähle -

- Glashütter Uhrmacher Traditionspflege -

  • Uhrentechnik (ostdeutsch)

- Autorenverzeichnis zum Schriftgut Glashütte