Benutzer:Sammlerinteressengemeinschaft: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(139 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 9: Zeile 9:
 
TAB 5=Kontakt|
 
TAB 5=Kontakt|
 
<!-- Farbwerte Hintergrund ohne "#" -->
 
<!-- Farbwerte Hintergrund ohne "#" -->
TAB inaktiv=CCCCFF|
+
TAB inaktiv=6699FF|
TAB aktiv=6699FF|
+
TAB aktiv=FFFFFF|
Zelle 1= UHRENBOX|
+
Zelle 1=[[Bild:Watch2.jpg]]
Zelle 2='''Verein für Zeitmeßtechnik Berlin Brandenburg'''
+
|
 
+
Zelle 2= ''' für Zeitmesskunde/Zeitmesstechnik Berlin-Brandenburg'''
Schwerpunkt des Vereins:
+
Schwerpunkte des Vereins:
*Sammeln ostdeutscher Uhren
+
*Archivieren von zugehörigen Dokumenten
+
* '''Sammeln ostdeutscher Uhren'''
*Tausch/Austausch
+
*Forschungstätigkeit
+
[[Benutzer:Sammlerinteressengemeinschaft/- Wir über uns -|** Wir über uns **]]
  Verein für Zeitmesskunde Berlin/Brandenburg Berlin, im Juni 2006
+
* Archivieren von zugehörigen Dokumenten
- Sammler-Freunde der Uhren Ostdeutschlands -
 
Vorsitzender: Rolf Vogler; stellv. Vorsitzender: Georg Baumann
 
  
 +
* '''Tausch Austausch'''
  
 +
[[Benutzer:Sammlerinteressengemeinschaft/- Russische Taschenuhr "Molnija"|- Russische Taschenuhr "Molnija"]]
 +
* Forschungstätigkeit
 +
* Ostdeutsche Uhren und Uhrengeschichte
 +
[[Benutzer:Sammlerinteressengemeinschaft/Ostdeutsche Uhren und Uhrengeschichte|  ''' - Raub/Diebstähle - ''']]
  
Raub/Diebstähle von besonderen Glashütter Uhren
+
'''[[Benutzer:Sammlerinteressengemeinschaft/- Glashütter Uhrmacher Traditionspflege -|- Glashütter Uhrmacher Traditionspflege -]]'''
– von ausgesprochenem hohen technischen und historischem Wert
+
* Uhrentechnik (ostdeutsch)
 
 
 
 
 
 
Werte Sammler-Kollegen!
 
 
 
Uns ist es ein besonderes Anliegen (auch sozusagen über 15 Jahre nach dem Ereignis) bleibend darauf zu verweisen – um auch aktiv zu sein – wider dem Vergessen.
 
 
 
Deshalb geben wir Ihnen die Pressemitteilung von 1991 abschriftlich zur Kenntnis.
 
 
 
Es wird aufgezeigt, dass die Mitteilungen aus dem Territorium Glashütte stammen, aber keine offiziellen Verlautbarungen des Vorgängers des Glashütter Uhrenmuseums, also des damaligen Traditionskabinettes der GUB, sind.
 
 
 
Es gab danach Ermittlungen und eine Gerichtsverhandlung?
 
 
 
Wer Unterlagen darüber besitzt, sollte diese bitte zur allgemeinen Kenntnis geben.
 
 
 
In der Zeitschrift Klassik-Uhren, Heft 6 vom Jahrgang 1990 wird in einem Nachtrag zum Einbruch-Diebstahl im Glashütter Traditionskabinett vom 20.- bzw. 21.10.1990 verwiesen, dass folgende Exponate gestohlen wurden:
 
 
 
Marinechronometer Nr. 71, J. Raabe Glashütte Herst. 1910
 
Torpedobootchronometer Nr. 527, A. Lange & Söhne Herst. 1926
 
Marinechronometerwerk Nr. 7383, Glashütter Uhrenbetriebe Herst. 1960
 
Doppelchronometer-Attrappe ohne Nr., Glashütter Uhrenbetriebe Herst. 1960
 
Schaukasten mit 14 Chronometerunruhen, R. Grießbach Glashütte Herst. 1985
 
Terzienzähler (1/100-Sek.-Stoppfuhr), Nr. 348, Strasser & Rhode Glh. Herst. 1925
 
Damenarmbanduhr (83/4 III, Ankergang, 15 Steine
 
A. Lange & Söhne, Double-Geh. mit Lederband ohne Werk-Nr. Herst.1939
 
Damen-TU-Werk (28 mm), Nr. 68181, A. Lange & Söhne Herst. 1910
 
Damen-TU-Werk (32 mm), Nr. 11892, Al. Lange & Söhne Herst. 1878
 
Silberne TU Kal. 43, offen, Nr. 23489 J. Assmann Glashütte, mit Etui Herst. 1925
 
Silberne TU Kal. 43, offen, Nr. 352359,
 
A. Lange & Söhne/DPU, mit Etui Herst. 1939
 
Silberne TU, Kal. 43, Sav., Nr. 86472, Union Glashütte, mit Etui Herst. 1923
 
Silberne TU, Kal. 39, Sav., Nr. 410146, A. Lange & Söhne Herst. 1948
 
 
 
(Quelle: ZS „Alte Uhren und moderne Zeitmessung“, 1991, Heft 1, S. 59)
 
  
 +
[[Benutzer:Sammlerinteressengemeinschaft/- Uhrentechnik (ostdeutsch) "Autorenverzeichnis"|- Autorenverzeichnis zum Schriftgut Glashütte]]
 
   
 
   
  
Weitere Diebstähle sind zu verzeichnen aus dem Jahr 1990 in Rostock, Dresden und Potsdam
 
  
In Rostock bei Fa. Liebetreu (19.09.1990) wurden 14 Schiffschronometer entwendet:
 
  
1. Mechanische Chronometer: mit den Nr. 9398, 9690, 9826, 10645, 10942, 11371, 12816 und 12917
 
2. Quartzchronometer: mit den Nr. 1321, 1419, 1486, 1985, 3962, 4245
 
  
Alle vorgenannten Instrumente stammen aus der Fertigung GUB Glashütte.
 
  
In Dresden vom 16. auf 17.07.1990
 
  
Im Lohrmann-Observation der TU in Dresden. Dabei wurden die folgenden drei Uhren entwendet.
 
 
1. Ein MarineChronometer im braunen Mahagoni-Gehäuse mit kardanischer – Werk - Aufhängung. Signiert auf dem Zifferblatt „F. Tiede Berlin No. 319“ Auf dem Gehäusedeckel Zeichen der TU Dresden mit Königskrone. Abmessungen ca. 15 x 15 x 15 cm.
 
 
2. und 3. Zwei Wandregulatoren der Fa. Strasser & Rhode aus Glashütte, die sich äußerlich kaum unterscheiden. Regulator-Zifferblatt mit großer zentraler Minute, oben Sekunden-, unten Stundenzifferblatt. Seitlicher Gewichtsantrieb. Doppel-Zylinder-Kompensationspendel nach Strasser. Braunes mattiertes Holzgehäuse, rechts in Zifferblatthöhe zwei Elektrokontakte. Signierung auf dem unteren Ziffernblatt „Strasser & Rhode“ aus Glashütte.
 
 
In Potsdam-Babelsberg in der Nacht vom 128. auf den 19.7. 1990 wurden aus der Sternwarte des Zentralinstitutes für Astronphysik Potsdam-Babelsberg folgende drei Uhren gestohlen.
 
 
1. Eine Wanduhr (Regulator). Zifferblatt mit großem zentralem Minutenzeicher, kleines Sekundenziffernblatt in der oberen Hälfte, im Zentrum Fenster für digitale Stundenanzeige. Pendel mit Zylinder-Quecksilberkompensation. Signierung auf dem Ziffernblatt: „J. H. Seyffert B“ (?) u. No 3180. Uhrwerk und Gehäuse mit elektrischen Kontakten. Gehäuse (nicht original) aus Eiche, hellbraun, Abmessungen ca. 170 x 45 x 20 cm.
 
 
2. Ein Wandregulator. Quadratisches Ziffernblatt mit großer Sekunde aus der Mitte, oberes kleines Ziffernblatt für Minuten- , unteres kleines Zifferblatt für 24-Stunden-Anzeige. Über dem Zifferblatt sichtbar im Gehäuse elektrische Kontakte. Pendel mit Einzylinder-Quecksilber-Kompensation. Signierung in der Mitte des Zifferblattes: A. Hohwü Amsterdam. Dunkelbraunes Nussbaum-Gehäuse. Abmessungen: ca. 140 x 35 15 – 20 cm.
 
 
3. Ein Wandregulator (Synchronuhr). Quadratisches Zifferblatt mit großer zentraler Sekunde, oberes kleines Zifferblatt für Minuten-, unteres kleines Zifferblatt für Stundenangabe. Antriebsgewicht seitlich durch die Tür verdeckt. Signierung in der Mitte des Zifferblattes: „TIEDE BERLIN“ Werk-Nr. 387. Mahagonigehäuse, Abmessungen: ca. 130 x 31 x 18 cm
 
 
(Quelle: ZS „Alte Uhren und moderne Zeitmessung“ 1990, Heft 6)
 
 
*ostdeutsche Uhrengeschichte
 
  
 +
}}
  
 
„Uhren-Box“ = Interessengemeinschaft von Sammlern ostdeutscher Uhren Berlin, Juni 2006
 
Verein für Zeitmesskunde Berlin/Brandenburg
 
D-13053 Berlin
 
 
 
 
vorhandene Kaliber-Blätter = Ruhla-Fabrikate
 
 
 
Ruhla Kal. 24 ETL 1976
 
Ruhla Kal. 24 – 29 „Sumatic“-Miniatur-Reisewecker ETL + Info
 
 
Ruhla Kal. 14 – 32 Q AU-R-Anltg. + ETL 1979
 
Ruhla Kal. 14 – 33 Q AU-R-Anltg. + ETL 1979
 
 
Ruhla Kal. 16 – 01 Q AU-R-Anltg. + ETL 1981
 
 
Ruhla Kal. 19 – 01 Q HAU-R-Anltg. + ETL 1981
 
 
Ruhla Kal. 25 HAU ETL + Info 1966 3. Aufl.
 
 
Ruhla Kal. 26 HAU ETL + Info 1969
 
 
Ruhla Kal. 28 Q
 
Ruhla Kal. 38 HAU Klein Poster 1983
 
 
Ruhla Kal. 42
 
Ruhla Kal. 42 -50 WRU ETL + Info 1967
 
 
Ruhla Kal. 43 R-Anltg. 1971
 
Ruhla Kal. 44 – 50 WRU (überwiegend als Wanduhr) ETL + Info 1967
 
 
Ruhla Kal. 62 Q W. 1983
 
Ruhla Kal. 62 - 40 Q Auto-Uhr
 
Ruhla Kal. 63 - 01 Q Wecker – R-Anltg./ ETL
 
Ruhla Kal. 63 – 03 Oktober 1984
 
Ruhla Kal. 63 - 04 Q Wecker – LCD -
 
 
Ruhla Kal. 67 W. 1974
 
 
Ruhla Kal. 68 - 42 e-mech. Mehrzw.Weck.-R-Anltg. E+V
 
(Schreibtisch, Termin-, Stil- u.Weckeruhr)
 
 
Ruhla Kal. 69 Wecker 1974
 
 
Ruhla Kal. 83 TU-„Regular“ ETL 1976
 
 
Ruhla Kal. 86 Digitale Q-Stoppuhr – R-Anltg.. + ETL 1984
 
 
Ruhla Kal. 87 - 01 Vollelektron. Q-Stoppuhr m. LED-Anz.– R-Anltg.+ETL 1976
 
Ruhla Kal. 87 - 02 Vollelektron. Q-Stoppuhr m. LED-Anz.– R-Anltg.+ETL 1976
 
 
 
verwendete Abkürzungen:
 
TU Taschenuhr
 
Q Quarz/Quartz
 
e-mech elektromechanisch
 
ETL Ersatzteil-Liste
 
R-Anltg. Reparatur-Anleitung
 
WRU Wohnraumu
 
 
 
}}
 
  
 
[[Kategorie:Verbände und Organisationen]]
 
[[Kategorie:Verbände und Organisationen]]

Aktuelle Version vom 28. November 2006, 10:23 Uhr


   Verein        Termine        Mitglieder        Satzung        Kontakt  
Watch2.jpg für Zeitmesskunde/Zeitmesstechnik Berlin-Brandenburg

Schwerpunkte des Vereins:

  • Sammeln ostdeutscher Uhren

** Wir über uns **

  • Archivieren von zugehörigen Dokumenten
  • Tausch Austausch

- Russische Taschenuhr "Molnija"

  • Forschungstätigkeit
  • Ostdeutsche Uhren und Uhrengeschichte

- Raub/Diebstähle -

- Glashütter Uhrmacher Traditionspflege -

  • Uhrentechnik (ostdeutsch)

- Autorenverzeichnis zum Schriftgut Glashütte